RE 15, 18 und RB 31 – Ab 2. Oktober Halt in Dresden Hbf

Ab 2. Oktober

Ab 2. Oktober fahren die Züge aus Cottbus, Hoyerswerda und Elsterwerda wieder auf den gewohnten Linienwegen und zu den regulären Fahrzeiten. Somit starten bzw. enden diese im Dresdner Hbf.

Weitere Informationen

Bis 1. Oktober: Züge enden in Dresden-Neustadt

Aufgrund von Bauarbeiten an den Gleis- und Signalanlagen am Dresdner Hauptbahnhof im Zusammenhang mit einem Brückenbauwerk können die Züge der aus Großenhain kommenden Regionalzuglinien RE 15 (Hoyerswerda–Dresden), RE 18 (Cottbus–Dresden) und RB 31 (Elsterwerda–Dresden) seit 3. Juni nur bis zum Bahnhof Dresden-Neustadt verkehren.

Änderungen im Bauablauf bieten nun neue Kapazitäten, sodass entschieden wurde, die betroffenen Linien so schnell wie möglich wieder wie gewohnt bis zum Dresdner Hauptbahnhof verkehren zu lassen.

Fahrplanänderungen ab 2. Oktober

Der RE 15, RE 18 und die RB 31 fahren daher wieder auf den gewohnten Linienwegen und zu den regulären Fahrzeiten. Die Züge starten bzw. enden im Dresdner Hbf.

Für Fahrgäste, die die RB 31 nutzen, bleiben die zusätzlichen Züge auch nach dem 1. Oktober im Fahrplan erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Züge in Dresden Hbf starten und nicht über den Bahnhof Neustadt führen.

 

Fahrplanänderungen bis 1. Oktober

Die Züge des RE 15/RE 18 aus Cottbus und Hoyerswerda fahren nur bis Dresden-Neustadt.

Die RB 31 aus Elsterwerda fährt nur bis Dresden-Friedrichstadt und dann weiter zum Bahnhof Dresden-Neustadt. In die Gegenrichtung beginnen die Fahrten im Bahnhof Dresden-Neustadt. Der Bahnhof Dresden-Mitte wird in beide Richtungen nicht bedient.

Anschlüsse: Vom Bahnhof Dresden-Neustadt haben die Züge Anschluss an die S-Bahnen S 1 und S 2, die aufgrund eigener Gleise ohne Einschränkungen verkehren können. Zudem fahren in unmittelbarer Nähe die Straßenbahnlinien 3, 6 und 11 sowie mehrere Buslinien im dichten Takt.

Hinweis ausblenden

Alle Änderungen sind in der VVO-Fahrplanaukunft bzw. bei VVO mobil abrufbar. Ihnen wird die schnellstmögliche Verbindung angezeigt.

Bei Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiter(innen) an der InfoHotline unter 0351 8526555 gern weiter.