Neues zum Fahrplanwechsel

Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 haben sich verbund­weit einige Fahrzeiten von Bussen und Bahnen geändert. Im Raum Elbe-Elster fährt statt der S 4 der RE 11. Im Stadtverkehr Freital gibt es nun neue Liniennummern.

Weitere Informationen

Das VVO-Fahrplanbuch 2023 (Gesamt) er­hal­ten Sie hier:

Neues im Fahrplan 2023

Auf der Schiene ist auch das kommende Fahrplanjahr durch Bauarbeiten im VVO-Gebiet gekennzeichnet.

Größere Fahrplananpassungen gibt es im Raum Elbe-Elster. Die früher zwischen Leipzig und Hoyerswerda ver­kehrende S 4 fährt nun nur noch zwischen Leipzig und Falken­berg/Elster. Dafür ist auf der Strecke Leipzig – Hoyers­wer­da nun der schnellere RegionalExpress RE 11 unter­wegs. 

Die Stadt­verkehrs­linien in Freital haben seit dem Fahrplanwechsel neue Nummerierung der Buslinien erhalten.

Änderung zum Fahrplanwechsel im Detail

Neues im Eisenbahnverkehr – Netz Lausitz (S4/RE11)

Zum Fahrplanwechsel ist ein neues Netz in der Lausitz gestartet. Teil davon ist der neue RE 11, der die S-Bahn S 4 zwischen Hoyerswerda und Leipzig ersetzt. Die früher verkehrende S 4 fährt nur noch zwischen Leipzig und Falken­berg/Elster.

Dafür ist auf der Strecke Leipzig – Hoyerswerda nun der schnellere Regionalexpress RE 11 unterwegs, sodass sich die Gesamtfahrzeit um bis zu 14 Minuten verkürzt.

Von Leipzig bis Falkenberg/Elster sind in Zukunft bei den meisten Fahrten die Triebwagen des RE 10 und RE 11 gekoppelt, dann fahren sie getrennt weiter nach Cottbus bzw. Hoyerswerda. In einigen Fällen ist ein Umstieg in Falkenberg nötig.

Im Zuge dieser Änderung verschieben sich zudem die Fahrzeiten auf den Linien RE 15 und RE 18.

Eisenbahnverkehr: Jahresvorschau Bauarbeiten

S-Bahn S 1

Bis 18. Februar 2023 wird zwischen Bad Schandau und der Grenze zur Tschechischen Republik gebaut, sodass die S-Bahn S 1 nur bis Bad Schandau fahren kann.

Zwischen Pirna und Obervogelgesang ändern sich wegen Bauarbeiten vom 1. April bis 3. Juni die Fahrzeiten für einige Züge in Richtung Meißen, was auch zu Einschränkungen bei den Saisonverkehren und beim RE 20 führt.

Dresden Hauptbahnhof – Gleisänderungen

Im Juni beginnen die Arbeiten im Dresdner Hbf, welche die Süd- und Mittelhalle (Bahnsteige 5 bis 8) betreffen. Das führt zu Änderungen auf den Linien aus Cottbus und Hoyerswerda sowie auf der Strecke nach Elsterwerda.

S 3/ RE 3/ RB 30

Die 2021 begonnenen Bauarbeiten im Raum Dresden-Plauen werden weitergeführt. Deshalb entfallen die Verdichterzüge auf der S-Bahn S 3 und die Fahrpläne auf den Linien S 3, RB 30 und RE 3 müssen voraussichtlich bis Juni 2023 angepasst werden.

Freital: Neue Liniennummern im Stadtverkehr

Die RVSOE führt im Stadtverkehr Freital, als Teil eines größeren Gesamtkonzeptes, eine neue Nummerierung der Buslinien ein. Nachdem schon seit April die neue Linie 169 (Weißig – Deuben – Pesterwitz) verkehrt, erhalten nun auch die anderen Stadtlinien Bezeichnungen im 160er Nummernblock.

Alle Freitaler Stadtverkehrslinien erhalten anstatt Buchstaben die folgenden Liniennummern:

Bisher Linienführung NEU
A Dresden-Löbtau – Potschappel – Busbf Deuben – Hainsberg –
Weißeritzpark – Somsdorf / Pfaffengrund
160
B Lockwitz / Nickern – Dresden-Coschütz – Burgk – Freital-Deuben 166
C Pesterwitz / Saalhausen – Zauckerode – Potschappel – Deuben – Hainsberg 161
D Bannewitz – Kleinnaundorf – Birkigt – Potschappel – Deuben – Weißig – Kleinopitz – Oberhermsdorf 164
E Wilsdruff – Braunsdorf – Wurgwitz – Zauckerode – Freital-Deuben – Raschelberg +163
F Dresden-Gompitz – Kesselsdorf –Zauckerode – Busbf Deuben – Possendorf – Kreischa – Dresden-Dobritz 162
169 Weißig – Deuben – Pesterwitz und zurück 169

Die Stadtverkehrslinie E, mit der neuen Linienbezeichnung +163 wird zudem als PlusBus aufgewertet. Es werden künftig mehr Fahrten an Wochenenden angeboten. An Sonnabenden fahren Busse im 2-Stundentakt von Wilsdruff, Markt über Grumbach nach Freital und zurück. Zudem besteht ab Freital, Bahnhof Deuben der Anschluss zur S-Bahn nach Dresden. An Sonn- und Feiertagen werden nun jeweils 4 Fahrten zwischen Wilsdruff und Freital in beiden Richtungen angeboten.

Angebote der Deutschen Bahn: Sachsen-Ticket

Ab dem Fahrplanwechsel gilt für das Sachsen-Ticket ein neuer Preis.

Schmalspurbahnen: Neuer Fahrplan, neue Preise

Lößnitzgrundbahn

Aufgrund der stark gestiegenen Kosten für Kohle und der gesunkenen Fahrgastzahlen entfällt auf der Lößnitz­grundbahn ab dem Fahrplanwechsel der frühmorgendliche Zug von Radebeul nach Radeburg und zurück.

Statt der Lößnitzgrundbahn fährt die Buslinie 270 der VGM.

Gestrichen wird auch der Abendzug, der aber schon bisher nur im Sommer verkehrte.


Neue Preise für die Schmalspurbahnen

Auf der Weißeritztalbahn sowie auf der Lößnitzgrundbahn gelten ab 1. Januar 2023 neue Preise.

 


VVO-Verbundfahrplan

Der VVO-Fahrplan 2023 umfasst die wichtigsten Nah- und Regionalverbindungen für 

  • den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge,
  • den Landkreis Meißen und
  • den Landkreis Bautzen.

Das Buch enthält keine Linien der DVB AG.