Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

922 Einträge

  • Evelin Hipke-Schulz

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin wirklich treue Bahnkundin und kombiniere meinen Arbeitsweg mit der S-Bahn sowie dem Fahrrad. Ich möchte auch andere von den Vorzügen und der Sinnhaftigkeit überzeugen. Momentan erwäge ich allerdings selbst den Umstieg aufs Auto. Gerade fallen wieder zwei Züge im Nachmittagsverkehr aus, so wie häufig in den letzten Wochen. Es wird wieder schwer werden, in dem überfüllten Fahrradabteil einen Platz zu finden. Dort werden wieder viele andere Fahrgäste, im Sommer auch verstärkt Ausflügler aus der Sächsischen Schweiz, sitzen. Sie nehmen das superkleine Schild, das auf den Vorrang von Rädern, Kinderwagen, Rollstühlen und Gepäck verweist, gar nicht wahr. Aber vielleicht sind wir Radfahrer auch gar nicht gewollt? Das würde dann ebenfalls für einen Umstieg aufs Auto sprechen. Die Kopplung des Jobtickets mit der Fahrradmitnahme verspricht eigentlich etwas anderes. Ich weiß, auch die Bahnmitarbeiter geben täglich ihr Bestes. Die Probleme müssen wo anders gelöst werden. Ich bin mir nicht sicher, wie lange ich noch Geduld habe, darauf zu warten. Mit freundlichen Grüßen, eine bisher noch treue Kundin!

    VVO

    Hallo Frau Hipke-Schulz, wir können Ihre Situation und die der anderen Fahrgäste/Pendler verstehen. Wir haben bei der Deutschen Bahn wie auch bei anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) im Gültigkeitszeitraum des 9-Euro-Tickets für zahlreiche Züge eine Erhöhung der Sitzplatzkapazität angefragt und hierfür auch konkrete Vorschläge gemacht. Leider konnten bei Weitem nicht alle von uns gewünschten Kapazitätserhöhungen umgesetzt werden, was sowohl an den Fahrzeug- als auch Personalbedarfen liegt. Gleichwohl sind die Eisenbahnverkehrsunternehmen frei, Kapazitätserhöhungen mit eigenen Konzepten umzusetzen. Bezüglich der Fahrradmitnahme können wir Sie aber nur um Verständnis bitten - aufgrund der erhöhten Nachfrage kann dies leider nicht garantiert werden. Wir versichern Ihnen, was wir leisten konnten, haben wir gemeinsam mit den EVU auch auf die Schiene gebracht. Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team

  • Janett

    Hallo,
    Ich nutze jeden Tag öffentliche Verkehrsmittel, um auf Arbeit zu kommen. Da wäre es hilfreich, wenn Verzögerungen bzw Ausfälle rechtzeitig da stehen würden. Habe allein diese Woche so viele Probleme gehabt, weil die Routen,so wie sie mir von der vvo im Internet vorgeschlagen wurden, nicht möglich waren.
    Mir ist natürlich klar, dass nich alles sofort da stehen kann weil manches plötzlich und spontan passiert, aber Änderungen durch eine Baustelle, welche schon knapp ne Woche existiert, könnte man ruhig erwähnen...

    VVO

    Hallo Janett, wir können Ihren Ärger gut verstehen. Unser Anspruch ist es ebenfalls, rechtzeitig über Ausfälle und Fahrplanänderungen zu informieren. Bei den Ausfall- und Änderungsinformationen sind jedoch auf die Mitwirkung unserer Verkehrsunternehmen angewiesen. Wir möchten Sie daher bitten, uns per E-Mail an service@vvo-online.de mitzuteilen, welche Informationen Sie konkret vermisst haben, damit wir die Zuständigkeiten prüfen und ggf. vorhandene Probleme klären können. Freundlich grüßt Dirk Geppert VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.