VVO-Fachtagung 2013

Referenten VVO Fachtagung „Neue Schienen für das Land? – Wie weiter mit der ÖPNV-Infrastruktur?“
Neue Schienen für das Land? –
Wie weiter mit der ÖPNV-Infrastruktur?
Stuttgart 21, der neue Berliner Flughafen, Dauerbaustellen auf den Autobahnen, Flickschusterei im kommunalen Straßenbau und Flaschenhälse im Schienennetz – die Infrastruktur Deutschlands ist in den letzten Monaten in den Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen gerückt.
Neben dem Neubau spielen auch die Unterhaltungskosten der bestehenden Bauten eine immer wichtigere Rolle. Der Bericht der Kommission zur Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung konstatierte im Dezember 2012, dass allein 2 Mrd. Euro pro Jahr zum Erhalt des ÖPNV und der Schieneninfrastruktur notwendig wären.
Einerseits werden große Summen in Projekte wie den S-Bahn-Ausbau zwischen Dresden und Meißen investiert, andererseits wurde aber die für den Nahverkehr notwendige Kofinanzierung durch öffentliche Kassen deutlich reduziert:
Kürzungen der Regionalisierungsmittel, Auslaufen der Bundesfinanzhilfen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) und ein mögliches Ende des Entflechtungsgesetzes im Jahr 2019 verschärfen die Lage für die Infrastruktur und stellen neue Projekte in Frage.
Vor diesem Hintergrund haben wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen der ÖPNV-Infrastruktur geworfen, Chancen für die Zukunft der Schieneninfrastruktur in Sachsen ausgelotst und auch einen Blick zu unseren Nachbarn gewagt.
Vorträge der VVO-Fachtagung zum Download
- „Zukunftsfähige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland“ (PDF, 6,8 MB)
Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer des VDV [Verband Deutscher Verkehrsunternehmen]
- „Stadtplanung, Stadtentwicklung und Stadtausbau mit modernern ÖPNV-Infrastruktur“ (PDF, 5,6 MB)
Gunnar Heipp, Leiter Strategische Planungsprojekte Münchner Verkehrsgesellschaft mbH
- „Die Zukunft fährt auf unseren Gleisen – Ausbau der Infrastruktur im Raum Dresden als Rückgrat des SPNV“ (PDF, 8,4 MB)
Michael Wuth, Leiter Vertrieb und Fahrplan des Regionalbereiches Südost, DB Netz AG
-
„15 Jahre VVO – Was wurde erreicht, welche Herausforderungen bleiben?“ (PDF, 1,70 MB)
Burkhard Ehlen, Geschäftsführer Z-VOE und VVO GmbH
-
„Leipziger Stadtbahnausbau – Ausrichtung auf den neuen City-Tunnel“ (PDF, 2,0 MB )
Ronald Juhrs, Geschäftsführer Technik und Betrieb Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH
-
„Blick zum Nachbarn – Prag erhält ein zeitgemäßes S-Bahn-Netz“ (PDF, 2,0 MB)
Dr. Martin Jareš, Abteilungsleiter Verkehrsplanung ROPID [Regionální Organizátor Pražské Integrované Dopravy]
Foto: v. l.
Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des VVO, Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer des VDV, Sven Morlok, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Reiner Zieschank, Vorstand der DVB AG und VDV-Vorsitzender der VDV-Landesgruppe Sachsen-Thüringen und Arndt Steinbach, Vorsitzender des Z-VOE und Landrat des Landkreises Meißen in Radebeul
© Tobias Rötsch