Kirnitzschtalbahn

Inhaltsbild Historische Verkehrsmittel Kirnitzschtalbahn

Dort, wo sie es kaum vermuten ...

... inmitten der faszinierenden Felsenlandschaft des Elbsand­stein­gebirges – bringt eine Straßenbahn seit 1898 Wanderer, Touristen und Kurgäste von Bad Schandau hinein in den Nationalpark Sächsische Schweiz.

Die Bahn kommt zwar nostalgisch daher, jedoch ist sie technisch sehr innovativ. Mit Hilfe einer großen Photo­voltaik­anlage auf dem Dach der Wagenhalle wird fast 30 % des gesamten Jahresstrombedarfs erzeugt.

Die Fahrt der Kirnitzschtalbahn beginnt am Bad Schandauer Kurpark und verläuft durch das romantische Kirnitzschtal bis zur Endstation Lichtenhainer Wasserfall. Von den Haltestellen im Tal führen Wanderwege zu herrlichen Felsen und Aussichten wie dem Kleinen und Großen Winterberg, den Affen- und Schrammsteinen oder zum Kuhstall, dem größten Felsentor in der Sächsischen Schweiz.


Wissenswertes über die Kirnitzschtalbahn:

Länge: 7,8 km
Stationen: 9
Spurweite: 1.000 mm
Besonderheiten: Nutzung von bis zu 30 % Solarenergie für den Fahrbetrieb
Betreiber: Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)


Weitere Informationen

Fahrplan – im Winter täglich alle 70 Minuten

Die Kirnitzschtalbahn rollt in der kalten Jahreszeit nach Winterfahrplan – täglich alle 70 Minuten zwischen dem Bad Schandauer Kurpark und dem Lichtenhainer Wasserfall.

Ab 1. April 2023 fährt die Kirnitzschtalbahn nach Sommerfahrplan – täglich alle 30 Minuten

Alle Haltestellen entlang der Strecke sind ideale Ausgangspunkte für Ihre Wanderung im Nationalpark Sächsische Schweiz.

Fahrpreise

Folgende Fahrscheine sind beim Fahrpersonal erhältlich:

  ermäßigt  normal

Einzelfahrt

 3,00 €1

 6,00 €

Tageskarte2

4,50 €1

 9,00 €

Familientageskarte3

 

22,00 €

10er-Karte

 20,00 €1

 40,00 €

Gruppenfahrschein pro Person

 2,00 €5

4,00 €4

Monatskarte6

 11,00 €1

16,00 €

Zuschlag Traditionsverkehr

 0,50 €

 1,00 €

1 Preis für Schüler bis zum 15. Geburtstag, für die Mitnahme eines Hundes oder Fahrrades
2 Gilt bis Betriebsschluss ab Entwertung. Diese erfolgt durch Zangenabdruck im Fahrzeug
3 Familientageskarte gilt für zwei Erwachsene und vier Kinder
4 Gültig ab 11 Personen; keine Fahrtunterbrechung. Der Verkauf erfolgt im Fahrzeug
5 Gültig ab 11 Schüler bis zum 15. Geburtstag zuzüglich 1 erwachsene Begleitperson, ab 15 Schüler bis zu 2 erwachsene Begleitpersonen, ab 21 Schüler bis zu 3 erwachsene Begleitpersonen; keine Fahrtunterbrechung. Der Verkauf erfolgt im Fahrzeug.
6 Monatskarten der Kirnitzschtalbahn sind personengebunden und bestehen aus einer Kundenkarte, die unauslöschbar mit vollständigen Personaldaten und einem auf der Karte nicht lösbar fest aufgeklebten Passfoto zu versehen ist, sowie dem Fahrausweis.

Fahrpreise gültig bis 31.03.2023

Bitte beachten Sie, dass am 1. April 2023 die Preise angepasst werden.

Traditionsverkehr – Sonderfahrten

In den historischen Fahrzeugen erleben Sie ein Stück Straßenbahngeschichte. Gemeinsam mit dem Verein „Freunde des Eisenbahnwesens“ e. V. organisiert die RVSOE den Tradi­tions­betrieb auf der Kirnitzschtalbahn.

Traditionsverkehr 2023:

  • 01.05.2023: Fahrt in den Mai
  • 27. – 29.05.2023: Pfingstfahrten zu 125 Jahre Kirnitzschtalbahn
  • 24./25.06.2023: 23. Kirnitzschtalfest
  • 03.10.2023: Fahrt in den Herbst 

Der Zuschlag für den Traditionsverkehr von 1,00 Euro / 0,50 Euro kommt dem Erhalt der historischen Wagen zu Gute.

Die Kirnitzschtalbahn für eine Sonderfahrt buchen 

Für eine besonders authentische Fahrt chartern Sie einen Originalwagen aus dem Jahr 1928. Dabei können Sie die Landschaft und das Flair der 30er Jahre mit Schaffner und altem Münzwechsler, dem sogenannten „Galoppwechsler“, genießen.

Tariftipp für Tages-, Wochen-, (Abo-) Monatskarteninhaber

Sie sind Inhaber einer Wochen-, Monats- oder Abo-Monatskarte, in der die Tarifzone Bad Schandau (TZ 72) inbegriffen ist? Dann haben Sie freie Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn.

Zwischen 18 und 4 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen ganztags) gilt für die Zeitkarten nach VVO-Tarif die Mitnahmeregelung. Somit kann die weitere erwachsene Person die Kirnitzschtalbahn zum ermäßigten Preis nutzen.

Sie nutzen für die Anreise eine VVO-Tageskarte oder die Dresden-Regio-Card? Dann benötigen Sie ebenso nur einen ermäßigten Fahrschein.

Anreise

Bad Schandau erreichen Sie mit der S-Bahn S 1. Um zum Kurpark zu gelangen, setzten Sie mit der Bahnhofsfähre zum Elbkai Bad Schandau über. Es gilt der VVO-Tarif.

Von dort aus sind es noch etwa 5 Minuten Fußweg bis zur ersten Haltestelle der Kirnitzschtalbahn Bad Schandau „Kurpark“.

Mitnahme von Fahrrad oder Hund

In der Kirnitzschtalbahn kann nur eine begrenzte Anzahl Fahrräder mitgenommen werden.

Auf Monats- bzw. Abo-Monatskarte, in der die Tarifzone Bad Schandau (TZ 72) inbegriffen ist, kann ein Fahrrad oder ein Hund kostenfrei mitgenommen werden. Ansonsten gilt der ermäßigte Fahrpreis.

Barrierefreies Reisen

Bei der Kirnitzschtalbahn können Reisende mit eingeschränkter Mobilität an den Haltestellen „Bad Schandau Kurpark“ und „Lichtenhainer Wasserfall“ leichter ein- und aussteigen. Die Bahnsteige sind an diesen Haltestellen erhöht. Es muss nur eine kleine Stufe in die Bahn überwunden werden, für die dem Fahrpersonal mobile Rampen zur Verfügung stehen.

An allen anderen Haltestellen können Reisende mit eingeschränkter Mobilität ebenfalls ein- und austeigen, wenn sie in der Lage sind, den Einstieg (2 hohe Stufen) selbstständig oder mit geringer Unterstützung von Begleitpersonen zu überwinden. Rollstühle müssen zusammen­klapp­bar sein. Elektrische Rollstühle können leider nicht mitgenommen werden.

Da die Anzahl der Rollstuhlplätze in der Kirnitzschtalbahn begrenzt ist, bittet die RVSOE um Voranmeldung. Bitte teilen Sie min. 5 Tage vor Ihrer Fahrt, die Start- und Zielhaltestelle sowie Ihren Abfahrtstag (Abfahrtszeit) unter folgendem Kontakt mit:

Logo der RVSOE - Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)
Betrieb Bad Schandau
Kirnitzschtalstraße 8
01814 Bad Schandau

Tel.: 03501 7111300
Web: www.rvsoe.de


Barrierefrei Reisen in der Sächsischen Schweiz

Das öffentliche Nahverkehrsnetz im Elbsandsteingebirge ermöglicht Rollstuhlfahrern und Mobilitäts­eingeschränkten, vor Ort mobil zu sein.

 

Besondere Veranstaltungen

Titelbild Entdeckertag / Schnupperticket

Entdeckertag in den Osterferien

Am 14. April 2023 laden wir Sie und Ihre Familie zu Touren mit Zug, Bus, Straßenbahn und Fähre ein. Alles was Sie dazu brauchen, ist eine Familientageskarte für eine Tarif­zone. Ein weiterer Bonus: Bei der Fahrt mit den Sonder­verkehrs­mitteln fahren Sie am Entdeckertag noch günstiger.

Kirnitzschtalbahn

23. Kirnitzschtalfest 2023

Nach langer Pause laden dieses Jahr die Wirte des Kirnitzschtals am 24. und 25.06.2023, dem letzten Wochenende im Juli, wieder zum Kirnitzschtalfest ein.