Kirnitzschtalbahn
Kirnitzschtal noch bis Mitte Dezember 2023 gesperrt
Aufgrund von Bauarbeiten zum Breitbandausbau ist das Kirnitzschtal vom 1. November bis vsl. Mitte Dezember voll gesperrt. Die Kirnitzschtalbahn sowie Ersatzverkehr für die Kirnitzschtalbahn wird nicht angeboten. Die Busse der Linie 241 verkehren in dieser Zeit nach einem Umleitungsfahrplan.
Danach bringt die Kirnitzschtalbahn ihre Fahrgäste alle 70 Minuten vom Bad Schandauer Kurpark zum Lichtenhainer Wasserfall und zurück.
Dort, wo sie es kaum vermuten ...
... inmitten der faszinierenden Felsenlandschaft des Elbsandsteingebirges – bringt eine Straßenbahn seit 1898 Wanderer, Touristen und Kurgäste von Bad Schandau hinein in den Nationalpark Sächsische Schweiz.
Die Bahn kommt zwar nostalgisch daher, jedoch ist sie technisch sehr innovativ. Mit Hilfe einer großen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Wagenhalle wird fast 30 % des gesamten Jahresstrombedarfs erzeugt.
Die Fahrt der Kirnitzschtalbahn beginnt am Bad Schandauer Kurpark und verläuft durch das romantische Kirnitzschtal bis zur Endstation Lichtenhainer Wasserfall. Von den Haltestellen im Tal führen Wanderwege zu herrlichen Felsen und Aussichten wie dem Kleinen und Großen Winterberg, den Affen- und Schrammsteinen oder zum Kuhstall, dem größten Felsentor in der Sächsischen Schweiz.
Wissenswertes über die Kirnitzschtalbahn:
Länge: 7,8 km
Stationen: 9
Spurweite: 1.000 mm
Besonderheiten: Nutzung von bis zu 30 % Solarenergie für den Fahrbetrieb
Betreiber: Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE)
Weitere Informationen

TIPP: Entdeckertag
Am 5. April 2024 laden wir Sie und Ihre Familie zu Touren mit Zug, Bus, Straßenbahn und Fähre ein. Alles was Sie dazu brauchen, ist eine Familientageskarte für eine Tarifzone. Ein weiterer Bonus: Bei der Fahrt mit den Sonderverkehrsmitteln fahren Sie am Entdeckertag noch günstiger.