Jetzt bestellen: Das Deutschlandticket für 49 Euro
Steigen Sie zum 1. Mai ins Deutschlandticket ein. Schließen Sie ab sofort das Abo bei unseren Verkehrsunternehmen im VVO ab oder wechseln Sie aus Ihrem bestehenden Abo. Hier haben wir für Sie alle Informationen zusammengestellt.
Das Deutschlandticket für 49 Euro
Bund und Länder haben sich auf die Einführung eines bundesweit gültigen Deutschlandtickets für 49 Euro im monatlichen Abo geeinigt.
Starttermin ist am 1. Mai 2023, insofern die EU-Kommission zustimmt.
Jetzt einsteigen: Bestellen Sie jetzt schon das Abo für das Deutschlandticket: Jetzt Abo abschließen
Als Abonnent brauchen Sie aktuell nichts unternehmen. Sie werden von Ihrem Verkehrsunternehmen über das weitere Vorgehen informiert. Zum aktuellen Stand informieren wir Sie hier.
Das Deutschlandticket im Überblick

Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
Gilt ab: vsl. ab 01.05.2023
Abo-Laufzeit: monatlich kündbar
Geltungsbereich: deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
Übertragbarkeit: personenbezogen, nicht übertragbar
Vertrieb: online (Chipkarte oder Handyticket)
|
Gültigkeit |
normal |
Deutschlandticket |
bundesweit |
49,00 € |
Das Deutschlandticket ist im VVO mit folgenden Zusatztickets, die ebenfalls im Abonnement erhältlich sind, kombinierbar:
|
Gültigkeit |
normal |
Deutschlandticket Plus Mitnahme
gilt für ein Fahrrad/Hund sowie Personen* |
Verbundraum |
+ 10,00 € |
Deutschlandticket Plus MOBI
erhältlich bei DVB |
Verbundraum |
+ 7,00 € |
Deutschlandticket Plus ICE/IC Dresden – Riesa
erhältlich bei DB |
Verbundraum |
+ 44,20 € |
* Berechtigt zur Mitnahme von einer erwachsenen Person und max. vier Schüler bis zum 15. Geburtstag und gilt Montag bis Freitag von 18 bis 4 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
Fragen und Antworten rund um das Deutschlandticket
Hier haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen und uns bekannten Antworten zusammengestellt.
Sobald uns nähere Informationen vorliegen, aktualisieren wir diese Seite.
Ab wann kann ich das Deutschlandticket nutzen?
Wir gehen von einem Start zum 1. Mai 2023 aus. Bisher steht noch der Beschluss der EU-Kommision aus.
Der Vorverkauf startet spätestens am 3. April 2023.
Wo gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket gilt deutschlandweit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Unter Nahverkehr zählen alle Nahverkehrszüge (RegionalExpress, RegionalBahn oder S-Bahn), Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse und die meisten Fähren – in Großstädten natürlich auch U-Bahnen.
Wo gilt das Deutschlandticket nicht?
Fernverkehr
Das Deutschlandticket gilt nicht im Fernverkehr, wie ICE, IC, EC sowie nicht im Flixtrain oder Flixbus.
Sonderverkehrsmittel im VVO
Für die Sonderverkehrsmitteln im VVO (Schmalspurbahnen, Bergbahnen Dresden, Kirnitzschtalbahn, Stadtrundfahrt Meißen, Aufzug Bad Schandau) gelten folgende Regelungen:
Gilt das Deutschlandticket in den Sonderverkehrsmitteln, wie bspw. auf den Schmalspurbahnen?
Das Deutschlandticket gilt:
Das Deutschlandticket gilt nicht
Wird es das Deutschlandticket nur digital geben?
Das Deutschlandticket ist als digitales, monatlich kündbares Abonnement für 49 Euro im Monat erhältlich.
Jetzt ins Abo bei unseren Partnern im Verkehrsverbund einsteigen
Im VVO erhalten Sie das Deutschlandticket als Chipkarte oder als HandyTicket. Die Bestellung erfolgt online über die Abo-Portale der Verkehrsunternehmen.
Was gilt für Kinder?
Ab dem 6. Geburtstag können Kinder ein Deutschlandticket kaufen. Bis zum 6. Geburtstag fahren Kinder kostenfrei mit.
Im VVO fahren Kinder bis zur Einschulung kostenlos mit Bus & Bahn und benötigen kein Ticket. In anderen Verbünden gelten teilweise andere Altersgrenzen.
Wie lang gilt mein Abo für das Deutschlandticket? Kann ich das Abo kündigen?
Das Deutschlandticket wird es im Abonnement geben, welches monatlich kündbar ist. Es gilt, wenn man es nicht kündigt, unbefristet.
Ab wann kann ich das Deutschlandticket kaufen?
Wir gehen von einem Start zum 1. Mai 2023 aus. Bisher steht noch der Beschluss der EU-Kommision aus.
Der Vorverkauf startet spätestens am 3. April 2023.
Wo kann ich das Deutschlandticket kaufen?
Das Deutschlandticket ist als digitales, monatlich kündbares Abonnement für 49 Euro im Monat erhältlich.
Jetzt ins Abo bei unseren Partnern im Verkehrsverbund einsteigen
Im VVO erhalten Sie das Deutschlandticket als Chipkarte oder als HandyTicket. Die Bestellung erfolgt online über die Abo-Portale der Verkehrsunternehmen.
Gültigkeit + Zusatztickets
Kann ich auf das Ticket mein Hund oder Fahrrad mitnehmen?
Nein, auf das Deutschlandticket kann kein Fahrrad oder Hund mitgenommen werden. Es gelten die tariflichen Regelungen vor Ort.
Deutschlandticket Plus Mitnahme
Es wird ein Zusatzticket zur Mitnahme eines Fahrrads oder Hundes und Personen im VVO-Gebiet zu einem Preis von 10 Euro pro Monat geben.
Kann ich weitere Personen auf das Ticket mitnehmen?
Nein. Das Deutschlandticket gilt nur für eine Person.
Deutschlandticket Plus Mitnahme
Im VVO wird es ein Zusatzticket zur Mitnahme von Personen, einem Fahrrad oder Hund im VVO-Gebiet zu einem Preis von 10 Euro pro Monat geben.
Kann ich das Ticket an andere Personen weitergeben?
Nein, das Deutschlandticket ist nicht übertragbar, es ist an eine Person gebunden.
Kann ich die MOBI-Angebote der DVB nutzen?
Nein, mit dem Deutschlandticket sind die MOBI-Angebote (MOBIbike und MOBIcar), die derzeit Abo-Kunden der DVB zu besonderen Konditionen nutzen, nicht enthalten.
Deutschlandticket Plus MOBI
Sie können ein Zusatzticket für die Nutzung von MOBIbikes und MOBIcars zu einem Preis von 7 Euro pro Monat hinzubuchen.
Kann ich den ICE/IC zwischen Riesa und Dresden nutzen?
Nein, mit dem Deutschlandticket ist die Nutzung der ICE/IC-Züge zwischen Dresden, Riesa und Leipzig nicht möglich.
Derzeit können nur Pendler mit Wochen-, Monats- oder Abo-Monatskarten mit der Gültigkeit „Verbundraum“ die ICE- und IC-Züge zwischen Dresden und Riesa nutzen.
Deutschlandticket Plus ICE/IC Dresden – Riesa
Für die Nutzung der ICE/IC-Züge zwischen Dresden und Riesa können Sie zu einem Preis von 44,20 Euro pro Monat ein Zusatzticket hinzubuchen.
Kann ich mit dem Deutschlandticket in der 1. Klasse fahren?
Nein, das Deutschlandticket gilt nur in der 2. Klasse.
Für den Übergang in die 1. Klasse innerhalb des VVO-Verbundraums nutzen Sie die Tages-, Wochen- oder Monatskarte für die 1. Klasse.
Infos für Abo-Kunden und JobTicket-Nutzer
Muss ich für das Deutschlandticket mein Abo kündigen?
Nein, wenn Sie bereits ein Abonnement bei einem Verkehrsunternehmen im VVO abgeschlossen haben, müssen Sie aktuell nichts tun. Auf keinen Fall sollten Sie Ihr Abo voreilig kündigen. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten.
Wir bitten Sie um Geduld. Wir versichern Ihnen, dass alle Abo-Kunden und JobTicket-Inhaber rechtzeitig informiert werden.
Wird es das Deutschlandticket auch als JobTicket geben?
Das Deutschlandticket wird voraussichtlich auch als Jobticket verfügbar sein.
Sobald diese Bedingungen feststehen, werden die JobTicket-Vertragspartner von den Verkehrsunternehmen informiert.
Können bestehende Abos weitergenutzt werden?
Die derzeitigen (Abo-)Monats- bzw. 9-Uhr-(Abo-)Monatskarten werden weiterhin angeboten.
Sobald alle Details des Deutschlandtickets geklärt sind, informieren die Verkehrsunternehmen im VVO ihre Abo-Kunden über die Möglichkeit zum Umstieg auf das Deutschlandticket.
Vergleich Abo-Monatskarte vs. Deutschlandticket
Lohnt sich das Deutschlandticket für mich oder bleibe ich bei meiner Abo-Monatskarte?
Für Pendler, die täglich mehr als eine Tarifzone im VVO nutzen, lohnt sich das Deutschlandticket meist schon. Haben Sie eine Abo-Monatskarte für eine Tarifzone, bsp. für die Tarifzone Dresden und nutzen die Vorteile von Abo-Monatskarten (Mitnahme von Fahrrad/Hunde oder weiteren Personen sowie die Übertragbarkeit) so könnte die Abo-Monatskarte das günstigere Ticket für Sie bleiben.
Zudem könnte sich eines der geplanten Zusatztickets (siehe Punkt Gültigkeit) für Sie lohnen.
Bitte beachten Sie, dass zum 1. April 2023 die Fahrpreise (VVO-Tarif) angehoben werden.
Zum besseren Vergleich der Tickets hilft Ihnen die Übersicht:
Wird es das bestehende Ticketsortiment weiterhin geben, wie z. B. Tageskarten oder das Bildungsticket?
Ja, alle Tickets wie Einzelfahrscheine, Tageskarten, Wochenkarten und (Abo-) Monatskarten nach VVO-Tarif sowie das Bildungsticket und Azubiticket werden weiterhin angeboten.
Wie lange wird es das Deutschlandticket geben?
Die Politik strebt an, dass Deutschlandticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.
Wird die Tarifanpassung zum 1. April 2023 durchgeführt?
Ja, das haben die Vertreter des ZVOE im Dezember 2022 beschlossen. Eine Tarifanpassung des VVO-Tarifs zum 1. April 2023 ist aufgrund der stark gestiegenen Kosten leider unerlässlich.