eTicket
Modern und flexibel
Im Verbundraum Oberelbe wird schrittweise das elektronische Ticketing eingeführt. Grundlage dafür ist der vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) entwickelte Standard des eTicket Deutschland.
Chipkarten sind ständige Begleiter im Alltag. Nun bekommt auch der Nahverkehr eine elektronische Chipkarte, die FAHRKARTE.
Die Tarifbestimmungen für Abonnements hinsichtlich der Preise, Mitnahmeregelungen, Übertragbarkeit sowie zur Kundenkarte für ermäßigte Tickets bleiben unverändert.
Mit der Umstellung entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kein lästiges Umstecken des Monatsabschnittes mehr. Auf dem Chip der Chipkarte sind alle Fahrausweisdaten gespeichert.
- Die Chipkarte kann bei Verlust oder Diebstahl sofort gesperrt werden.
- Sie haben Anspruch auf Ersatz der FAHRKARTE, falls sie diese einmal verlieren.
- Das Ändern von Tarifzonen ist unkompliziert möglich.
- Die Chipkarte ist deutlich robuster als die herkömmlichen Papierfahrscheine.
Neu seit August 2020
Mit dem Schuljahr 2020/21 haben die Verkehrsunternehmen VGH, RBO und RVSOE im Verkehrsverbund Oberelbe die Chipkarte für alle Schüler, die ihre Fahrkarte über die Landratsämter erhalten, eingeführt.
Bis Ende des Jahres folgt dann auch die Umstellung der Einzelkunden von Wertmarken auf Chipkarten.

Viele Gesichter für ein Ticket
Die Verkehrsunternehmen geben die Chipkarten mit unterschiedlichen Motiven heraus. Egal, welches Aussehen Ihre Chipkarte auch hat, sie gilt für alle Verkehrsmittel im VVO.
Für das Motto „Ein Ticket. Alles fahren.“ stehen immer die gleichen fünf Symbole auf der Vorderseite.
Das Wichtigste zur FAHRKARTE
Vorteile und Nutzung der FAHRKARTE