Standseilbahn

Inhaltsbild Standseilbahn

Weitere Informationen

Hinweis: Die Standseilbahn ist zu folgendem Termin außer Betrieb:

  • Frühjahrsrevision
    20. – 31. März 2023

     
  • Herbstrevision:
    20. November – 1. Dezember 2023
     
  • www.dvb.de

Hoch hinaus ...

Seit 1895 führt die Dresdner Standseilbahn von dem Ortsteil Loschwitz in den höher gelegenen Ortsteil Weißer Hirsch. Seit 1984 steht die Standseilbahn unter Denk­mal­schutz. Längst hat sich die Bahn zu einer bedeutenden touristischen Attraktion in Dresden etabliert. Die landschaftlich reizvolle Umgebung macht die Fahrt mit der Standseilbahn zu einem ganz be­son­der­en Erlebnis.

Vom Fuße der Elbhänge ist das Tal zwischen Oberloschwitz und Weißer Hirsch gar nicht wahrnehmbar. Erst wenn die Bahn aus dem Tunnel der Talstation auftaucht, eröffnet sich der malerische Blick auf Dresden. Dann fährt sie vorbei an der „Rothen Amsel“, einer 1880 im alt­deutsch­en Stil er­bau­ten Mühle (heute Leonhardi-Museum) bis hinauf zu der Berg­station. Die Bergstation ist gleichfalls Ausgangspunkt für Spaziergänge durch das schöne Villenviertel und die Dresdner Heide.

Fakten zur Standseilbahn

Länge: 547 m
Bauart: Standseilbahn mit Abt‘scher Ausweiche
Höhenunterschied: 95 m
Spurweite: 1.000 mm
Geschwindigkeit: 5 m/s
Betreiber: Dresdner Verkehrsbetriebe AG

Fahrplan

Auf­grund von Revisionen ist die Standseilbahn zu folgenden Terminen außer Betrieb:

  • Herbstrevision: 20. November – 1. Dezember 2023

Fahrpreise

  ermäßigt1 normal
Einzelfahrt 2,50 € 4,00 €
Berg- und Talfahrt2 3,50 € 6,00 €
12-Fahrten-Karte 18,00 € 30,00 €
Familienkarte3: Einzelfahrt   10,00 €
Familienkarte3: Berg- und Talfahrt2   15,00 €
Gruppe4: Einzelfahrt pro Person   2,50 €
Gruppe4: Berg- und Talfahrt2 pro Person   5,00 €

1 Preis für Schüler bis zum 15. Geburtstag, einen Hund oder ein Fahrrad oder für Inhaber einer tagesaktuell gültigen Tageskarte
2 Die Berg- und Talfahrt sind am gleichen Tag auszuführen und können auch auf der jeweils anderen Bahn erfolgen
3 Gilt für zwei Erwachsene und max. vier Schüler bis zum 15. Geburtstag
4 Preis je Person (Erwachsene oder Schüler), mind. 10 (auch bei kleinerer Gruppengröße), max. 99 Personen

Stand: 1. April 2023

Ticketkauf: Hier erhalten Sie Tickets

Die Tickets für die Standseilbahn erhalten Sie vor Ort.

Tariftipp für Tages-, Wochen-, Monats- oder Abo-Monatskarteninhaber

Sie sind Inhaber einer Wochen-, Monats- oder Abo-Monatskarte (Zeitkarten), in der die Tarifzone Dresden (TZ 10) inbegriffen ist? Dann haben Sie freie Fahrt mit der Standseilbahn.

Tipp: Zwischen 18 und 4 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen ganztags) gilt für die Zeitkarten nach VVO-Tarif die Mitnahmeregelung. Somit kann eine weitere erwachsene Personen die Standseilbahn zum ermäßigten Bergbahntarif nutzen.

Sie nutzen für die Anreise eine VVO-Tageskarte oder eine Dresden-City-Card? Dann benötigen Sie ebenso nur einen ermäßigten Fahrschein.

Tipp – BergbahnCard

Ein besonderes Angebot für Vielfahrer der Bergbahnen, d.h. für die Standseilbahn und für die Schwebebahn, ist die Berg­bahnCard. Man kann diese spezielle Kundenkarte für die Bergbahnen in Dresden gegen einen Jahresbeitrag von 5 Euro erwerben. Die BergbahnCard ist ab Ausstellungsdatum für ein Jahr gültig, personengebunden und berechtigt den Inhaber zum Erwerb ermäßigter Bergbahn-Tickets.

Zudem berechtigt die BergbahnCard Inhaber eines Deutschlandtickets zur kostenlosen Nutzung der Bergbahnen.

Deutschlandticket

Das Deutschlandticket gilt nicht für Fahrten mit den Dresdner Bergbahnen (Standseilbahn und Schwebebahn).

Sie sind Inhaber der BergbahnCard und eines Deutschlandtickets? Dann fahren Sie kostenfrei mit den Dresdner Bergbahnen.

Anreise

An- und Abreise mit Bus & Bahn

Die Standseilbahn am Körnerplatz ist direkt mit den Stadtbussen 61, 63 und 84 und dem Regionalbus 521 zu erreichen.

Wenn Sie den kurzen Fußweg über das „Blaue Wun­der“ nehmen, können Sie auch mit der Stadtbuslinie 65 sowie die Straßenbahnen 6 und 12 (alle bis Haltestelle Schillerplatz) fahren.

Fahrradmitnahme

Die Standseilbahn ist am oberen und unteren Ende mit einem Gepäckabteil pro Wagen ausgestattet. Es können maximal sieben Fahrräder darin transportiert werden.

Sie sind Inhaber einer Monats- oder Abo-Monatskarte (Zeitkarten), in der die Tarifzone Dresden (TZ 10) inbegriffen ist? Dann können Sie ein Fahrrad oder einen Hund kostenfrei mitnehmen.

Barrierefreies Reisen

Die Standseilbahn (Dresden Loschwitz/Weißer Hirsch) ist bedingt nutzbar. Zu beachten ist die Türbreite von 80 cm und der Transport von max. zwei Rollstühlen pro Wagen und Richtung.

Reisende mit eingeschränkter Mobilität melden sich vor Fahrtantritt rechtzeitig bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) an:

Logo der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB)
Trachenberger Straße 40
01129 Dresden

Tel.: 0351 / 857 - 0
Web: www.dvb.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr.