Standseilbahn

Inhaltsbild Standseilbahn

Weitere Informationen

Hinweis: Die Standseilbahn ist zu folgendem Termin außer Betrieb:

  • Frühjahrsrevision:
    24. März bis 4. April 2025
  • Herbstrevision:
    17. bis 28. November 2025

  • www.dvb.de

Hoch hinaus ...

Seit 1895 führt die Dresdner Standseilbahn von dem Ortsteil Loschwitz in den höher gelegenen Ortsteil Weißer Hirsch. Seit 1984 steht die Standseilbahn unter Denk­mal­schutz. Längst hat sich die Bahn zu einer bedeutenden touristischen Attraktion in Dresden etabliert. Die landschaftlich reizvolle Umgebung macht die Fahrt mit der Standseilbahn zu einem ganz be­son­der­en Erlebnis.

Vom Fuße der Elbhänge ist das Tal zwischen Oberloschwitz und Weißer Hirsch gar nicht wahrnehmbar. Erst wenn die Bahn aus dem Tunnel der Talstation auftaucht, eröffnet sich der malerische Blick auf Dresden. Dann fährt sie vorbei an der „Rothen Amsel“, einer 1880 im alt­deutsch­en Stil er­bau­ten Mühle (heute Leonhardi-Museum) bis hinauf zu der Berg­station. Die Bergstation ist gleichfalls Ausgangspunkt für Spaziergänge durch das schöne Villenviertel und die Dresdner Heide.

Fakten zur Standseilbahn

Länge: 547 m
Bauart: Standseilbahn mit Abt‘scher Ausweiche
Höhenunterschied: 95 m
Spurweite: 1.000 mm
Geschwindigkeit: 5 m/s
Betreiber: Dresdner Verkehrsbetriebe AG

 

Besondere Veranstaltungen

Alle Angaben sind ohne Gewähr.