Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung vom uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Andreas Müller
Ab 21.04.2021 ca. 15:00 Uhr treten auch tagsüber Fahrplanänderungen auf der RE50 zwischen Dresden und Riesa in Kraft. Ab wann möchte der VVO diese in seine Fahrplanauskunft einarbeiten und freigeben?
VVO
Sehr geehrter Herr Müller,
die Fahrplandaten sind bereits in der VVO-Fahrplanauskunft integriert. Allerdings haben wir den Hinweis "Bitte beachten Sie, dass die Auswirkungen dieser Fahrplanänderung derzeit nicht von der Fahrplanauskunft berücksichtigt werden", noch nicht entfernt gehabt.
Vielen Dank für den Hinweis.
Beste Grüße
Anja Baldamus
VVO-Team -
Martin
Hallo VVO,
bitte lasst die Ampelschaltung an der Straßenbahnhaltestelle Dresden Hbf (Übergang Prager Straße zum Hbf) überprüfen! Immer, wenn eine Straßenbahn der Linie 46 aus Richtung Zschertnitz kommend die Kreuzung überquert, schaltet die Ampel nicht auf Rot. In der Folge werden unnötig Fußgänger von wild gestikulierenden Straßenbahnfahrern angeklingelt, die ja eigentlich bei „Grün“ die Schienen überqueren. Das muss nicht sein.
Vielen Dank!
Liebe Grüße von MartinVVO
Hallo Martin,
vielen Dank für den wichtigen Hinweis. Ich habe dazu die Dresdner Verkehrsbetriebe AG befragt. Die DVB teilt Ihnen mit:
"Im Zuge der Baumaßnahme verkehrt die Linie 46 kurzzeitig über den 26er Ring.
In der Kommunikation mit dem Straßen-und Tiefbauamt ist leider die benannte Fußgängerfurt unberücksichtigt geblieben. Bisher wurde auch keine Information über das Nichtfunktionieren an uns herangetragen. Die Ampelschaltung wird nun umgehend neu programmiert.
Im Übrigen verweisen wir an der Stelle noch einmal auf den § 19 der StVO, nach der Straßenbahnen auf besonderem Bahnkörper immer, also unabhängig davon, ob ein Rot leuchtet, den Vorrang haben."
Beste Grüße
Anja Baldamus
VVO-Team -
Leah Peter
Noch nie wurde ich so unverschämt und unfassbar unfreundlich behandelt! Ich bin heute um 16:57 Uhr von der Haltestelle Eiche, Hohnstein nach Pirna mit dem Bus Nummer 236 gefahren. Ich bin mit einer Freundin den Malerweg gelaufen, da wir nicht wussten bis wohin wir laufen wollten konnten wir im Voraus kein Ticket buchen. Da wir kein Bargeld dabei hatten und bis nach Leipzig fahren mussten, wollten wir uns ein Onlineticket kaufen, was wir dem Fahrer beim Einstieg mittgeteilt haben. Wir hatten wegen des schlechten Empfangs Schwierigkeiten ein Ticket online zu buchen. Wir haben dem Fahrer mehrmals mitgeteilt ein Ticket zu lösen, sobald es wieder Empfang gäbe. Der Fahrer schrie mich und meine Freundin laut an und drohte mehrmals uns aus dem Bus zu schmeißen. Nachdem wir ein Ticket gekauft hatten, konnte der Scanner im Bus das Ticket nicht scannen. Das Ticket konnte der Busfahrer aber auf dem Handy nachvollziehen, trotzdem hat er nicht aufgehört uns anzuschreien. Er wollte uns wieder aus dem Bus schmeißen obwohl wir bereits ein gültiges Ticket gekauft hatten. Ich bin sehr traurig, dass mir diese traumatische Busfahrt einen schönen Tag ruiniert hat. Obwohl wir die komplette Fahrt ruhig gesprochen haben, hat der Busfahrer ohne sich zu beruhigen die ganze Fahrt geschrien. Ich werde nie wieder mit einem Bus der VVO fahren.
VVO
Sehr geehrte Frau Peter,
es tut uns leid, dass Sie einen schlechten Eindruck vom Öffentlichen Nahverkehr im VVO erhalten haben.
Freundlichkeit im Umgang mit den Fahrgästen hat im VVO grundsätzlich oberste Priorität.
Für das unfreundliche Verhalten des Busfahrers bitten wir im Namen der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH um Entschuldigung.
Allerdings hat der Busfahrer nicht falsch gehandelt. Sie sind laut §§ 6 und 7 der Beförderungsbedingungen in der Pflicht vor Fahrtantritt ein Ticket zu erwerben bzw. entsprechendes Kleingeld zum Kauf eines Tickets beim Busfahrer bereit zu halten.
Der Busfahrer hat demnach kulant reagiert, als er Sie trotzdessen mitfahren lies.
Laut seiner Aussage, hat er auf seinem Handy geprüft, ob Empfang war. Er forderte Sie deshalb an der Haltestelle Hohnstein Markt noch einmal auf, das Onlineticket zu buchen. In Dürrröhrsdorf - nach ca. 20 Minuten Fahrt - mahnte der Fahrer Sie wieder.
In Lohmen hielt er dann an und kontrollierte das nun von Ihnen gebuchte Onlineticket. Leider konnten Sie zu diesem Zeitpunkt immer noch kein gültiges Ticket für den 1. April vorweisen: Sie hatten ein Ticket für den Folgetag 02.04.2021 gebucht.
Sicherlich hätte bei einer sachlichen Kommunikation beider Seiten eine Lösung gefunden werden können. So kam es zu der Annahme, dass Sie bewusst das Fahrgeld nicht bezahlen wollten. Dies hat den Busfahrer so verärgert.
Ich empfehle Ihnen immer auch Bargeld dabei zu haben, wenn Sie vorhaben den regionalen Busverkehr zu nutzen.
Viele Grüße
Anja Baldamus
VVO-Team -
G. Ruhsam
Der grenzüberschreitende Verkehr auf der RB 2 wird ab dem 12. April wieder aufgenommen. Der Zugverkehr auf der RB 1 bzw. RB 5 startet ab dem 19. April wieder grenzüberschreitend.
--------------------------------------------------------------------------------
Passt das zur ggw. Lage? Riegelt endlich die Grenzen ab.VVO
Guten Tag G. Ruhsam,
die Entscheidungsgewalt zum Thema Grenzschließung liegt nicht in der Verantwortung der Verkehrsunternehmen, sondern bei Bund und Ländern als hoheitliche Entscheidungsträger.
Beste Grüße
Anja Baldamus
VVO-Team -
Andrea
Ich bin eigentlich kein Busmitfahrer und nach meinem heutigen Erlebnis werde ich es auch nicht mehr tun. Wenn man Dörflich wohnt ist es sehr schwierig mit öffentlichen sich fortzubewegen. Ich habe online mehrfach bei vvo mir für heute eine Verbindung rausgesucht. War auch gestern an der Bushaltestelle und geschaut ob der Bus so dran steht. Der Bus kommt nicht, steige in den nächsten Bus sage dem Fahrer wo ich hin will er kassiert ab und nach dem er dann in eine andere Richtung fährt an der Kreuzung, gehe ich vor spreche ihn an und da sagt er dorthin fahre ich nicht.
Frage warum der andere Bus nicht gefahren ist, das weiß er nicht. Ich stand 10 Minuten eher da kann ihn nicht verpasst haben, eine Frechheit und dann wundern wenn keiner mit den öffentlichen fahren will!!!VVO
Hallo Andrea,
bitte teilen Sie uns doch mit, wann Sie von welcher Haltestelle mit welcher Linie wohin fahren wollten. Wir kontaktieren dann gern für eine Klärung das betreffende Busunternehmen.
Vielen Dank.
Frohe Ostern wünscht Ihnen
Anja Baldamus
VVO-Team