Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • Y. Hellmann

    Was kaum einer versteht: Wir haben einen Shutdown und überall gehen die Zahlen durch die Decke, in Bussen und Bahnen läuft dagegen business as usual. Nicht nachvollziehbar ist z. B., dass
    1. die grenzüberschreitenden Verbindungen nicht gekappt werden, z. B. der Eurocity "Berliner" SARS-CoV-2 über die Grenzen schaffen kann,
    2. in vielen Betrieben (z. B. Raum Pirna/Sebnitz) die hinteren Türen auch auf Anforderung hin nicht für den Einstieg freigegeben werden,
    3. es während des Schultransports keine Verstärkerleistungen gibt, z. B. durch Anmietung von privaten Busunternehmen.
    Einfach alles so weiterlaufen lassen ist das Einfachste, wird aber bestimmt nicht der Situation gerecht. Handeln Sie!

  • Fr. Zöllner

    Wo befindet sich ggw. die Fähre "Pfaffenstein" und ab wann wird sie wieder übersetzen?

    VVO

    Sehr geehrte Fr. Zöllner, die Fähre "Pfaffenstein" liegt im Hafen in Prossen. Sie ist aufgrund eines technischen Defektes auf unbestimmte Zeit außer Betrieb. Viele Grüße Anja Baldamus VVO-Team

  • Marcus

    Liebes VVO-Team,

    laut LASUV ist die K9010 (Talsperrenstraße) zwischen Dippoldiswalde und Paulsdorf bis einschließlich Sonnabend, den 31.10. gesperrt. Wie verkehrt da am Sonnabend der Bus der Linie 375? Auf eurer Homepage unter Fahrplanänderungen ist nicht's ersichtlich?
    Mich interessiert es diesbezüglich, ob ich aus Richtung Klingenberg in Dipps am Busbahnhof den Anschlussbus Richtung Altenberg erreiche?

    Vielen Dank vorab,
    mit freundlichen Grüßen

    Marcus

    PS: Kommt trotz der aktuellen finanziellen Situation die weitere Aufstellung der neuen Haltestellenschilder im VVO voran?

    VVO

    Hallo Marcus, die Installation der neuen Haltestellenschilder geht, auch dank der Förderung durch den Freistaat Sachsen, planmäßig weiter. Es tut uns leid, dass wir Ihre Anfrage bezüglich des Fahrtweges der Buslinie 375 nicht rechtzeitig beantworten konnten. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass für kurzfristige Anfragen unser Gästebuch nicht das geeigete Medium ist. Die Kollegen z.B. an unserer InfoHotline helfen Ihnen in solchen Angelegenheiten gern weiter und stehen Ihnen täglich - also auch am Wochenende und an Feiertagen - bis 19 Uhr unter 0351-852 65 55 zur Verfügung. Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team

  • Albrecht

    Hallo liebes VVO-Team,

    mit Befremden musste ich gestern feststellen, dass bei mehreren Fahrten mit Bussen des RVSOE kein einziger der Busfahrer während des Fahrkartenverkaufs/-kontrolle eine Maske trug. Auch andere Schutzmaßnahmen wie eine Plexiglasscheibe oder das Absperren der ersten Sitzreihen hinter dem Fahrer waren nicht vorhanden - der Bus fuhr quasi wie in Vor-Corona-Zeit. Im Gegensatz dazu sind die Busse der DVB in Dresden absolut vorbildlich! Auf den Umstand angesprochen kam vom Fahrer nur ein achselzuckender Kommentar, dass alles nicht so schlimm sei und ich ja nicht Bus fahren müsse.

    Diese Einstellung und die (Nicht)Umsetzung von Schutzmaßnahmen im Lichte eines neuerlichen Teillockdowns finde ich extrem fragwürdig und hoffe, dass hier von Seiten des RVSOE und VVO entsprechend reagiert wird.

    VVO

    Hallo Herr Albrecht, die Allgemeinverfügung des Freistaates sieht keine Tragepflicht für die Mitarbeiter im Nahverkehr vor, gerade für die Busfahrer mit Brille kann das zudem gefährlich sein. Bitte gehen Sie daher davon aus, dass der Fahrdienst seine Tätigkeit in der Regel ohne eine Mund-Nasen-Bedeckung durchführen wird. Die Einführung davon abweichender Regelungen für ihre Mitarbeiter liegt in der Verantwortung der 12 Unternehmen im VVO. Wir haben Ihren Hinweis daher an das verantwortliche Unternehmen weitergegeben und folgende Stellungnahme dazu erhalten: "Da in der Verordnung lediglich das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für unsere Fahrgäste verpflichtend ist, haben wir unseren Fahrpersonalen freigestellt, ob sie selbst einen tragen möchten oder nicht." Viele Grüße Jana Findeisen VVO-Team

  • S3-Nutzer

    Hallo,

    Etwas irritiert bin ich von der Pressemeldung Ihres Torsten Roscher zu den Nachbussen bezüglich der Zeitumstellung. „... die Nachtschwärmer...“ ? Passt das in diese Zeit? Laut Bundeskanzlerin sollen wir Kontakte vermeiden, Lokale schließen frühzeitig. Schon etwas befremdlich.

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.