FAIRTIQ

Hinweis ausblenden

Aktion: Freunde werben

Vom 1. November bis 31. Dezember 2022 fand die Aktion „Freunde werben Freunde“ statt. Bitte beachten Sie, dass Sie die Gutschrift von 3 Euro erst erhalten, wenn Sie die erste Fahrt angetreten haben.

Die erhaltene Gutschrift ist bis 31. März 2023 gültig.

Mit nur einem Wisch zum Ticket

Sie möchten einfach einsteigen und losfahren, ohne sich über das richtige Ticket Gedanken machen zu müssen?

Dann nutzen Sie im Verkehrsverbund Oberelbe die App FAIRTIQ. Damit sind Sie flexibel und unkompliziert unterwegs. Und dies immer zum günstigsten Preis.

Neu: Check-in/ Check-out

Einfach vor Beginn der Fahrt mit einem Wisch einchecken und nach der Fahrt mit einem Wisch auschecken.

So funktioniert FAIRTIQ

App installieren:

Vor der ersten Fahrt installieren Sie sich einfach die FAIRTIQ-App und registrieren sich.

 

Technische Voraussetzungen:

  • Betriebssystem Apple iOS 10.0 (oder höher) und Android 5.0 (oder höher)
  • funktionsfähige SIM (Datenverbrauch ca. 1 MB/Stunde, gegebenenfalls können zusätzliche Kosten entstehen)
  • aktiviertes GPS

 

Fairtiq Bonus Sparschwein

FAIRTIQ Bonus – 5 Mal fahren, 5 Prozent sparen

Vielfahrer werden belohnt. Mit dem FAIRTIQ-Bonussystem erhalten Sie 5 % der gesamten monatlichen Fahr­kosten, wenn Sie in einem Kalender­monat an mindestens 5 Tagen FAIRTIQ nutzen. Die Gutschrift wird Ihnen zum Verbrauch für den folgenden Monat gutgeschrieben.

Allgemeine Fragen und Antworten

  1. Wer kann über FAIRTIQ-App Tickets kaufen?
  2. Wird meine Zeitkarte anerkannt und wie kann ich sie in der FAIRTIQ-App hinterlegen?
  3. Darf ich mit FAIRTIQ die 1. Klasse nutzen?
  4. Wie funktioniert der Check-In?
  5. Was ist beim Umstieg zu beachten?
  6. Wie funktioniert der Check-Out?
  7. Was passiert, wenn der Gültigkeitsbereich des Verkehrsverbundes Oberelbe verlassen wird?
  8. Was passiert, wenn das Smartphone während der Fahrt nicht funktionsfähig ist?
  9. Warum wird keine 4er-Karte angeboten?

 

  1. Wer kann über FAIRTIQ-App Tickets kaufen?
    Kinder und Erwachsene können die FAIRTIQ-App zum Ticketkauf nutzen. Es kann immer nur die Person, die in der App registriert ist, damit fahren. Die Mitnahme einer weiteren Person oder eines Fahrrades ist derzeit nicht möglich. FAIRTIQ erkennt anhand des bei der Registrierung angegeben­en Geburtsdatums automatisch, ob noch der ermäßigte Tarif (ab Einschulung bis zum 15. Geburtstag bzw. ab dem 60. Geburtstag) oder ob der Tarif für Erwachsene greift.

     
  2. Wird meine Zeitkarte anerkannt und wie kann ich sie in der FAIRTIQ-App hinterlegen?Wenn Sie bereits über eine Monatskarte oder ein JobTicket im VVO verfügen und die FAIRTIQ-App für Anschlussfahrten nutzen möchten, können Sie den Geltungsbereich Ihrer Monatskarte in der App hinterlegen. Bei der Preisermittlung berücksichtigt die App dann, dass für die Fahrtabschnitte im Geltungsbereich Ihrer Monatskarte bereits ein Ticket vorhanden ist. Die Gültigkeit Ihres Anschlusstickets beginnt erst beim Verlassen des Geltungsbereichs Ihrer Monatskarte und endet ohne zeitliche Verlängerung nach Ablauf der für die jeweils benötigte Preisstufe festgelegten Dauer. Die Hinterlegung von 9-Uhr-(Abo-)Monatskarten ist leider aus technischen Gründen noch nicht möglich.

     
  3. Darf ich mit FAIRTIQ die 1. Klasse nutzen?
    Eine Nutzung der 1. Klasse ist mit der FAIRTIQ-App nicht möglich.

     
  4. Wie funktioniert der Check-In?
    Um den Check-in-Vorgang durchzuführen, muss man die FAIRTIQ-App starten und auf dem Display den Startknopf von links nach rechts schieben. Zuvor ist sicherzustellen, dass die richtige Einstiegshaltestelle erkannt wurde. Diese können Sie manuell mit einem Klick auf den Stift korrigieren. Ein erfolgreicher Check-in wird auf dem Display des Smartphones entsprechend bestätigt. Sobald der Check-in erfolgreich durchgeführt wurde, ist man berechtigt, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und kann die Fahrtberechtigung bei einer Kontrolle vorweisen.

    Achtung: Wenn der Check-in-Vorgang nicht korrekt durchgeführt wurde, besitzen Sie KEIN GÜLTIGES TICKET. 

     
  5. Was ist beim Umstieg zu beachten?
    Sofern man ohne größere Unterbrechung (20 - 30 Minuten) das Verkehrsmittel wechselt, muss man sich nicht auschecken. Die FAIRTIQ-App erkennt, dass man umgestiegen ist und berechnet automatisch den optimalen Fahrpreis. Für längere Pausen empfehlen wir einen (temporären) Check-out. Bevor das Verkehrsmittel wieder betreten wird, muss der Check-in erneut durchgeführt werden. Dies hat keinen Einfluss auf die Preisberechnung. Das System rechnet automatisch alle gemachten Reisen zusammen und ermittelt die günstigste Ticketkombination.

     
  6. Wie funktioniert der Check-Out?
    Der Check-out muss nach der Fahrt durchgeführt werden, damit die FAIRTIQ-App den Standort erfasst und die gefahrene Strecke berechnet. Der Check-out-Vorgang wird in der FAIRTIQ-App mit einer Wisch-Bewegung von rechts nach links durchgeführt. Der erfolgreiche Check-out wird auf dem Display angezeigt.

     
  7. Was passiert, wenn der Gültigkeitsbereich des Verkehrsverbundes Oberelbe verlassen wird?
    Beim Verlassen des VVO-Verbundgebietes ist man ohne gültigen Fahrausweis unterwegs und riskiert ein erhöhtes Beförderungsentgelt.

    Die App weist per Push-Nachricht auf das Verlassen des Verbundgebiets hin.

     
  8. Was passiert, wenn das Smartphone während der Fahrt nicht funktionsfähig ist?
    Wenn sich das Smartphone während der Fahrt aus einem selbst zu vertretenden Grund nicht in einem funktions- und sendebereiten Zustand befindet (z. B. Flugzeugmodus, leerer Akku, Mobiltelefon defekt, Standortbestimmung deaktiviert, etc.), werden die Bedingungen zur Nutzung von FAIRTIQ nicht erfüllt. Entsprechend besitzt man keinen gültigen Fahrausweis.

    Sofern das Smartphone kurzfristig nicht funktionsfähig ist, läuft das System auf dem FAIRTIQ-Server im Hintergrund für eine gewisse Zeit weiter. Während der gesamten Fahrt liegt die Verantwortung beim Smartphone-Nutzer, ein funktionsfähiges Mobiltelefon zu haben.

     
  9. Warum wird keine 4er-Karte angeboten?

    FAIRTIQ funktioniert nach dem Prinzip der nachträglichen Bezahlung. Dieses Prinzip ist leider nicht vereinbar mit dem Prinzip der im Voraus bezahlten 4er-Karte.

    Für Vielfahrer gibt es den FAIRTIQ bonus. Wenn Sie in einem Kalendermonat an mindestens 5 Tagen FAIRTIQ benutzen, erhalten Sie automatisch 5 % der gesamten monatlichen Fahrkosten als Gutschrift zum Verbrauch im Folgemonat. Dies geschieht unabhängig der Strecke, die Sie fahren.

 

Weitere Informationen:

Abrechnung und Zahlung

  1. Wo wird der Fahrpreis für getätigte Fahrten angezeigt?
  2. Wie erfolgt die Abrechnung?
  3. Wie erfolgt die Bezahlung?
  4. Was passiert bei irrtümlichem Einchecken?
  5. Was ist zu tun bei der Abrechnung einer nicht getätigten Fahrt?
  6. Ich habe FAIRTIQ mehr als 5 Mal im Monat genutzt. Wie erhalte ich den Bonus?

  1. Wo wird der Fahrpreis für getätigte Fahrten angezeigt?

    Nach abgeschlossenem Check-out-Vorgang wird der „Standardreisepreis“ und „Verrechneter Preis“ direkt in der Übersicht zur erfolgten Fahrt angezeigt. Eine Zusammenfassung der Fahrten und deren Kosten kann jederzeit über den Menüpunkt „Vergangene Reisen“ in der FAIRTIQ-App abgerufen werden.

    Achtung: Bei einer Neuregistrierung werden die alten Fahrten nicht mehr angezeigt.
     

  2. Wie erfolgt die Abrechnung?

    FAIRTIQ berechnet automatisch den „Bestpreis“. Die Abrechnung erfasst den Zeitraum bis zum Folgetag 4 Uhr. Nach jeder Fahrt wird die günstigste Tarifkombination berechnet und der Fahrpreis tagesaktuell abgerechnet.

    Zur Berechnung des Bestpreises werden folgende Tarifprodukte berücksichtigt:

    - Einzelfahrt Normalpreis (Erwachsene ab 15 Jahre)
    - Einzelfahrt ermäßigter Preis (Schüler bis zum 15. Geburtstag)
    - Tageskarte Normalpreis (Erwachsene ab 15 Jahre)
    - Tageskarte ermäßigter Preis (Kind bis zum 15. Geburtstag und Erwachsene ab 60. Geburtstag)
    - Tageskarte Stadt Hoyerswerda
    - NachtTicket

  3. Wie erfolgt die Bezahlung?

    Als Zahlungsmittel stehen die Kreditkarte (MasterCard und VISA), PayPal oder das Lastschriftverfahren zur Auswahl.
    Ihr hinterlegtes Zahlungsmittel wird einmal monatlich bzw. beim Erreichen eines Rechnungs­betrages von 15 Euro belastet. Bei der Erstnutzung erfolgt die Abrechnung aus Sicherheits­gründen zunächst täglich und wird nach der fünften erfolgreichen Buchung auf das monatliche Verfahren umgestellt.

  4. Was passiert bei irrtümlichem Einchecken?

    Man kann sich nach dem Einchecken innerhalb von wenigen Sekunden gleich wieder auschecken. Die Bewegungsdaten erkennen, dass keine Fahrt erfolgt ist.
     

  5. Was ist zu tun bei der Abrechnung einer nicht getätigten Fahrt?

    Im Menü unter „Vergangene Reisen“ muss die betroffene Fahrt ausgewählt und unter „Problem mit dieser Reise melden“ das Problem geschildert werden. Hierzu sind der korrekte Start und das korrekte Fahrtende zu benennen.

  6. Ich habe FAIRTIQ mehr als 5 Mal im Monat genutzt. Wie erhalte ich den Bonus?

    Wenn Sie in einem Kalendermonat an mindestens 5 Tagen FAIRTIQ genutzt haben, erhalten Sie eine Bonusgutschrift über 5 Prozent Ihrer Fahrtkosten. Diese Gutschrift erscheint am 2. Tag des Folgemonats auf Ihrem FAIRTIQ-Konto und ist einen Monat nach Ausstellung gültig. Unternehmen Sie weitere Fahrten mit FAIRTIQ innerhalb der Bonusgültigkeit, werden diese automatisch mit der Gutschrift verrechnet.


Weitere Informationen

Was ist bei einer Ticket-Kontrolle zu beachten?

Bei einer Ticket-Kontrolle muss man in der FAIRTIQ-App auf dem Display des Smartphones auf „Ticket anzeigen“ drücken. Das elektronische Ticket wird dann auf dem Display angezeigt. Dieses ist dem Kontrollpersonal vorzuweisen, damit es mit dem Lesegerät kontrolliert werden kann. Da es sich um ein persönliches Ticket handelt (Name und Geburtsdatum gemäß Angaben in der FAIRTIQ-App) ist zusätzlich ein amtlicher Ausweis mit Lichtbild (Personalausweis, Reisepass) vorzuweisen.

Es ist immer darauf zu achten, dass man nur mit einem gültigen Ticket unterwegs ist, wenn vor dem Start der Check-in korrekt durchgeführt wurde.

Weitere Informationen:

Sicherheit und Datenschutz

Bei der Nutzung der FAIRTIQ-App werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten im Rahmen der App-Nutzung, erfolgt dabei im Verantwortungsbereich der FAIRTIQ AG. Näheres zur Datenverarbeitung durch die FAIRTIQ AG finden Sie unter https://fairtiq.com/de-de/fahrgaeste/datenschutz-fairtiq. Über diese Internetseite haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte gegenüber FAIRTIQ wahrzunehmen.

Für die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG) als Kooperationspartner der FAIRTIQ AG ist es Ziel, eine reibungslose App-Nutzung für Kunden zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang leistet die DVB AG First Level-Support für ihre Kunden in Eigenverantwortung. Zusätzlich werden durch die DVB AG personenbezogene Daten verarbeitet, um eine missbräuchliche Nutzung der Plattform zu erkennen und dieser entgegenzuwirken.

Weitergehende Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: