Weißeritztalbahn
Weitere Informationen
Hinweis: Die Weißeritztalbahn fällt wg. Wartungsarbeiten an folgenden Terminen aus:
Durch den Rabenauer Grund ...
Die Strecke der Weißeritztalbahn gilt als eine der schönsten Europas. Seit 1883 dampft die Bahn von Freital-Hainsberg südwestlich von Dresden ins Osterzgebirge. Sie ist damit Deutschlands älteste Schmalspurbahn
im öffentlichen Betrieb.
Schnaufend schlängelt sich die Bahn durch den Rabenauer Grund über zahlreiche Brücken stetig bergan bis zur Talsperre Malter.
Der Dampfzug schnauft weiter in Richtung Dippoldiswalde und passiert danach die Stationen Ulberndorf, Obercarsdorf und Schmiedeberg. Über den Haltepunkt Buschmühle erklimmt die Weißeritztalbahn das steilste Stück der Strecke bis zum Endbahnhof Kurort Kipsdorf.
Fakten zur Weißeritztalbahn:
Länge: 26,3 km
Stationen: 13
Höhenunterschied: 350 m
Spurweite: 750 mm
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Bauwerke: 32 Brücken
Betreiber: SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
Weitere Informationen
Fahrplan
Standardfahrplan
Die Weißeritztalbahn fährt täglich von Freital-Hainsberg über Rabenau, Dippoldiswalde in den Kurort Kipsdorf.
Vom 1. Mai bis 30. September 2023 fährt auf der Weißeritztalbahn ein offener Aussichtswagen mit. (Änderungen vorbehalten).
Sonderfahrplan
Die Weißeritztalbahn fährt an folgenden Tagen nach Sonderfahrplan:
Sonderzugverkehr gilt:
- zum Schmalspurbahn-Festival am 14. bis 16.07.2023 sowie
- am 02. und 03.12.2023 zu „Bimmelbahn & Lichterglanz“
Der Fahrplan für den Sonderzugverkehr wird separat veröffentlicht.
Vollsperrung auf der Weißeritztalbahn
Vom 6. – 24. März 2023 sowie vom 1. – 19. November 2023 ist die Strecke der Weißeritztalbahn aufgrund von Wartungsarbeiten gesperrt. Die Züge fallen ersatzlos aus.
Fahrpreise
Die Tickets für die Schmalspurbahnen werden für Einzel- und Gruppenfahrt in jeweils 5 Preisstufen angeboten. Diese erhalten Sie beim Zugbegleiter.
Die Preise ergeben sich jeweils aus der Preistabelle:
Fahrpreise gültig seit 1. Januar 2023
Ticketkauf: Hier erhalten Sie Tickets
Die Tickets für die Weißeritztalbahn erhalten Sie:
Tariftipp für Wochen-, Monats- oder Abo-Monatskarteninhaber
Sie sind Inhaber einer Wochen-, Monats- oder Abo-Monatskarte, in der die Tarifzone Freital, Dippoldiswalde oder Altenberg (TZ 61, TZ 60, TZ 63) inbegriffen ist? Dann haben Sie freie Fahrt mit der Weißeritztalbahn.
Die Mitnahmeregelung von Personen auf Wochen-, Monats- Abo-Monatskarten gilt nicht.
Anreise
An- und Abreise mit Bus & Bahn
In Freital-Hainsberg ist die Weißeritztalbahn vom Dresdner Hauptbahnhof mit der S-Bahn S 3 und dem Zug RB 30 direkt zu erreichen.
Am Bahnhof in Freital-Hainsberg halten außerdem die Buslinien 344, 345, 348, 363, 376 und die Freitaler Stadtbuslinien 160 (ehem. A) und 164 (ehem. D).
Steigen Sie im Kurort Kipsdorf aus der Weißeritztalbahn bringen Sie die Buslinien 360, 367 und 370 in die Region, z.B. nach Altenberg, Schmiedeberg oder nach Dresden.
Fahrradmitnahme
Die Fahrradmitnahme ist kein Problem, denn die Bahn verfügt über einen Gepäck- bzw. Fahrradwagen mit Platz für je 30 Räder.
Sie sind Inhaber einer Monats- oder Abo-Monatskarte, in der die Tarifzone Freital, Dippoldiswalde oder Altenberg (TZ 61, TZ 60, TZ 63) inbegriffen ist? Dann können Sie ein Fahrrad oder einen Hund kostenfrei mitnehmen.
Broschüre „Tourenkarte rund um die Weißeritztalbahn“
Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Osterzgebirge. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie eine gemütliche Fahrt mit der Weißeritztalbahn und eine Radtour durch die Paulsdorfer Heide oder Wanderung durch den Rabenauer Grund kombinieren können. Neben vielen sehenswerten Ausflugszielen bekommen Sie die Empfehlung für unterhaltsame Zwischenstopps sowie eine Übersichtskarte, die zur Orientierung hilft.
Sehenswürdigkeiten und Touren entlang der Weißeritztalbahn
Der Tourismusverband Erzgebirge e. V. stellt Ihnen über outdooractive Sehenswürdigkeiten und Touren rund um die Weißeritztalbahn vor.
Sehenswürdigkeiten entlang der Weißeritztalbahn
Touren an der Weißeritztalbahn
Sachsenträume – Entdecken & Genießen
Zu exklusiven Terminen erleben Sie unter dem Titel „Braumeisters Dampfzug“ Eisenbahnromantik und Braukunst. Eine Verkostung sächsischer Bierspezialitäten mit Geschichten rund um das Bierbrauen lassen die Zugfahrt zum besonderen Erlebnis werden.
Barrierefreies Reisen
Den Fahrgästen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität wird beim Ein- und Aussteigen in die Schmalspurbahn natürlich geholfen. Dennoch wird um die Anmeldung der Fahrt gebeten. Bitte teilen Sie min. 1 Tag vor Ihrer Fahrt, die Start- und Zielhaltestelle sowie Ihren Abfahrtstag (Abfahrtszeit) unter folgendem Kontakt mit:
Damit Fahrgäste mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität entspannt mit den Schmalspurbahnen im VVO an Ihr Ziel kommen, wird um die Anmeldung der Fahrt gebeten. Bitte teilen Sie min. 1 Tag vor Ihrer Fahrt, die Start- und Zielhaltestelle sowie Ihren Abfahrtstag (Abfahrtszeit) unter folgendem Kontakt mit:
SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG)
Am Bahnhof 1
01468 Moritzburg
Tel.: 035207 / 89 29 - 0
Web: www.sdg-bahn.de
Besondere Veranstaltungen
Entdeckertag in den Osterferien
Am 14. April 2023 laden wir Sie und Ihre Familie zu Touren mit Zug, Bus, Straßenbahn und Fähre ein. Alles was Sie dazu brauchen, ist eine Familientageskarte für eine Tarifzone. Ein weiterer Bonus: Bei der Fahrt mit den Sonderverkehrsmitteln fahren Sie am Entdeckertag noch günstiger.
Schmalspurbahn-Festival 2023
Das Schmalspurbahn-Festival findet vom 14. bis 16. Juli 2023 an der gesamten Strecke der Weißeritztalbahn statt. Zahlreiche Züge pfeifen und dampfen das ganze Wochenende und an den Stationen erwartet die Besucher zahlreiche Attraktionen.
Bimmelbahn und Lichterglanz
Zu „Bimmelbahn und Lichterglanz“ am 2. und 3. Dezember 2023 verwandelt sich das Weißeritztal in einen einzigen großen Weihnachtsmarkt. Die Weißeritztalbahn bringt Sie dabei von einem Themenbahnhof zum nächsten.
Alle Angaben sind ohne Gewähr.