Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Robert G.
Liebes VVO-Team,
Darf man fragen: warum wurden eigentlich statt der gewohnten 4 oder 5 Wagen, oder gar Verstärkerfahrten von Dresden nach Radebeul & Meißen, stattdessen zusätzliche Fahrten von DD Hbf nach Schöna (Sonntag 10:14) eingesetzt? Das Personal & Wagenmaterial dafür war offensichtlich da.
Diese Züge, und auch die regulären Fahrten, in die sächsische Schweiz waren ziemlich leer. Denn, wer hätte es gedacht: alle wollten zu den Weinfesten nach Radebeul & Meißen.
Grüße
Rober G.VVO
Hallo Herr G.,
regulär sollten zum Weinfest 4 bis 5 Wagen auf der S1 verkehren. Diese Leistung wurde auch so vom VVO bei DB Regio bestellt. Von 7 Umläufen der S1 verkehrten 3 bis 4 Umläufe jedoch nur mit 3.Wagen. Grund dafür war/ist ein sehr hoher Krankenstand in der DB-Werkstatt in Dresden-Altstadt (und infolgedessen ein Instandhaltungsstau bei den Doppelstockwagen).10:14 Uhr verkehrt sonntags die S 31785 fahrplanmäßig. Dies war keine Sonderfahrt oder außerfahrplanmäßige Zusatzfahrt.
Wir versuchen gemeinsam mit DB Regio Lösungen zu finden. Leider ist das Personalproblem (auch in den Werkstätten) nicht kurzfristig zu lösen.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team
-
Sam
Am Samstag, dem 23.09.2023 fuhr ich mit dem SEV 21.58 Uhr-22.29 Uhr von Klotzsche nach Königsbrück. Der Busfahrer fuhr innerorts ca. 60/70km/h und in der Heide ca. 80km/h bei erlaubten 70km/h. Zudem war seine Fahrweise extrem ruppig und er saß auf der Einfahrt zum Bahnhof in Königsbrück hinten auf. Da er weder Deutsch, noch Englisch sprach, war eine Kommunikation seiner Fahrweise nicht mit ihm möglich. Andere Fahrgäste waren dadurch sehr verängstigt und riefen daraufhin die Polizei, da sie Trunkenheit oder einen fehlenden Führerschein vermuteten. Dasselbe Problem bestand auch schon auf dem SEV der S8 am 19.09.2023, wo der Busfahrer eine ähnliche Fahrweise an den Tag legte. Meiner Meinung nach ist soetwas absolut verantwortungslos und geht gar nicht!! Dieses Busunternehmen sollte keine Aufträge für den SEV bzw. Busverkehr allgemein mehr bekommen, da hier leichtfertig Menschenleben riskiert werden!
VVO
Guten Tag Sam,
folgende Antwort haben wir von DB Regio Südost, als Auftraggeber für den SEV, erhalten:
"Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns von Ihrer Fahrt im Schienenersatzverkehr zu berichten. Es tut mir leid, dass diese nicht angenehm verlief.
Dass Sie das Verhalten des Busfahrers als unpassend empfunden haben, bedauere ich sehr. Dies entspricht nicht unserem Servicegedanken. Ihr Schreiben habe ich daher an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet, mit der Bitte, den Vorfall mit dem Busunternehmen zu besprechen. Ich bitte aber um Verständnis, dass ich keine Aussage zur Auswertung machen darf."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
RB31 Fahrer
Bin jetzt öfters in den Zügen von DB Regio Nordost mitgefahren.
Mir ist negativ aufgefallen das seit neusten die „Nächster Halt“ Ansage weggelassen wird, es klingt echt nicht gut wenn nur der Stationsname und die Ausstiegsseite angesagt wird.
Wäre es nicht möglich das wie bei DB Regio Südost zu machen wo zwar noch „Nächster Halt“ aber z.B. das „Bitte in Fahrtrichtung“ weglassen?
Man könnte denken die DB Nordost möchte auf Berliner U-Bahn machen.VVO
Hallo RB31 Fahrer,
folgende Zuarbeit haben wir von DB Nordost erhalten:
"Ihre Anregungen und Informationen habe ich an unsere Fachabteilung weitergeleitet. Ob eine Änderung möglich ist und wann muss ich an dieser Stelle offen lassen."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Karsten Schumann
S1 am Samstag zu den Weinfesten in Radebeul und Meißen mit 3er Garnituren, statt den üblichen Vierwagenzügen!!!! Es gab Zeiten, da wurde zu solchen Ereignissen einfach mal mit fünf Wagen gefahren, ganz zu schweigen davon, als mal eben mehrere Bghw Waggons an die S Bahn Züge gekuppelt wurden...
Vielen Dank für "das tolle Fahrerlebnis".VVO
Hallo Herr Schumann,
auch wir sind mit der Leistung der DB Regio nicht zufrieden. Die DB Regio lieferte zum Weinfest-Wochenende eine desaströse Fahrzeugperformance auf der S 1 ab. Insbesondere der Samstag war einer der schlechtesten S1-Betriebstage hinsichtlich der S1-Zugbildung seit Wochen/Monaten.
Regulär sollten zum Weinfest 4 bis 5 Wagen auf der S1 verkehren. Diese Leistung wurde auch so vom VVO bei DB Regio bestellt. Durch Zusatzleistungen wurde der 30-min-Takt bis 23:50 (Abfahrt Meißen in Richtung Dresden) verlängert. Zudem gab es weitere Abfahrten um 00.54 Uhr und 01:54 Uhr.
Von 7 Umläufen der S1 verkehrten 3 bis 4 Umläufe jedoch nur mit 3.Wagen. Grund dafür war/ist ein sehr hoher Krankenstand in der DB-Werkstatt in Dresden-Altstadt (und infolgedessen ein Instandhaltungsstau bei den Doppelstockwagen).
Wir versuchen gemeinsam mit DB Regio Lösungen zu finden. Leider ist das Personalproblem (auch in den Werkstätten) nicht kurzfristig zu lösen.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Uwe Augustin
Es ist eine Zumutung das die S 1 Richtung Meißen am 23.9 2023 12.00 Uhr ab Hauptbahnhof nur mit drei Wagen fährt. Total voll ist. Und mehrere Türen kaputt sind. Es nervt langsam.
VVO
Hallo Uwe Augustin,
regulär sollten letztes Wochenende 4 bis 5 Wagen auf der S1 verkehren. Diese Leistung wurde auch so vom VVO bei DB Regio bestellt. Durch Zusatzleistungen wurde der 30-min-Takt bis 23:50 (Abfahrt Meißen in Richtung Dresden) verlängert. Zudem gab es weitere Abfahrten um 00.54 Uhr und 01:54 Uhr.
Von 7 Umläufen der S1 verkehrten 3 bis 4 Umläufe jedoch nur mit 3.Wagen. Grund dafür war/ist ein sehr hoher Krankenstand in der DB-Werkstatt in Dresden-Altstadt und infolgedessen ein Instandhaltungsstau bei den Doppelstockwagen (hoher Schadbestand an Mittelwagen der Doppelstockzüge).
Wir versuchen gemeinsam mit DB Regio Lösungen zu finden. Leider ist das Personalproblem (auch in den Werkstätten) nicht kurzfristig zu lösen.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team