Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung vom uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
KBS 500
Guten Tag,
es beginnt nun die nächste Bauphase des VDE 9, der RE50 und IC55 wird also erneut umgeleitet und wieder macht man dieselben Fehler wie letztes Jahr. Ich finde es ja gut, das man die Züge umleitet und nicht mit dem SEV fahren muss, aber was ist daran so schwierig zwischendurch mal anzuhalten und die Türe zu öffnen? In Elsterwerda hält der Zug sowieso mehrere Minuten am Bahnsteig, um Kopf zu machen, aber die Türen bleiben verschlossen. Wo ist da ein Sinn? Es kann doch nicht so schwer sein, einfach mal die Türen zu öffnen, während der Tf übern Bahnsteig den Führerstand wechselt! Das allerletzte ist aber, das man für die Strecke die Tarifzonen Elsterwerda und Gröditz bezahlen muss, obwohl man nichts davon hat, als eine Fahrzeitverlängerung. Wer hat sich diesen Blödsinn ausgedacht, das hält in der Zeit sicher einige davon ab, mit dem RE50 zu fahren. Das sollte schnellstmöglich geändert werden!VVO
Hallo KBS 500,
nicht alle umgeleiteten Züge der Linie RE 50 halten am Bahnsteig.
Kopf gemacht werden kann auch auf Betriebsgleisen, wenn die entsprechenden Arbeitsschutzlinien eingehalten werden. Dies ist auch notwendig, um bei Verspätungen/Unregelmäßigkeiten - auch anderer Züge - betrieblich flexibel zu sein. Und um genau das zu gewährleisten, ist dies nur ein Betriebshalt.
Für die Strecke Dresden-Riesa bzw. Riesa-Dresden müssen Sie die Tarifzonen Elsterwerda und Gröditz nicht extra bezahlen. Von Riesa nach Dresden braucht man auch auf dem planmäßigen Fahrweg die Preisstufe 4 (Verbundraum).
Inhaber einer Wochen-, Monats-, Abo-Monatskarte oder eines JobTickets mit der Gültigkeit
• Großenhain und umliegende Tarifzonen oder
• Meißen und umliegende Tarifzonen
sind während der Baumaßnahmen berechtigt, den RE 50 auch auf der Umleitungsstrecke und die S-Bahn S 1 auf dem Streckenabschnitt Dresden-Neustadt – Coswig (und zurück) ohne zusätzlichen Fahrausweis zu nutzen.
Ihren Hinweis, dass man für "die Strecke die Tarifzonen Elsterwerda und Gröditz bezahlen muss, obwohl man nichts davon hat, als eine Fahrzeitverlängerung"- können wir deshalb nicht nachvollziehen.
Trotz der Einschränkungen wünsche ich Ihnen eine Gute Fahrt.
Viele Grüße
Anja Baldamus
VVO-Team -
Verkehrsteilnehmer
Hallo,
bitte mal an der Haltestelle Wernerstraße Richtung Zentralhaltestelle Tharandter Straße die hintere Haltestellenampel prüfen lassen.
Diese hatte sich heute Nachmittag zwei Mal innerhalb von sehr kurzer Zeit auf Rot geschaltet, obwohl keine Straßenbahn in der Nähe war.
Das war heute auch nicht das erste Mal, dass ich dieses Verhalten beobachte.
Vielen Dank.VVO
Hallo Verkehrsteilnehmer,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir leiten dies an die zuständige Stelle weiter.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Beatrice Guber
RB 109 zwischen Meissen und Döbeln so kommen
Rosswein und Nossen auch wieder zu Bahnanschluss.
In Meissen geht es dann mit der S-bahn nach Dresden weiter und in Döbeln mit einer anderen RB nach
Leipzig. Diese Lücken müssen endlich geschlossen werden -
Ralf Paufler
Vielen Dank an den Busfahrer*in von der Tour 476 15:52 Uhr schön an meinen, an der Barthübelstraße wartenden Kindern, vorbeigefahren ist! Sehr großes Lob das sie es meinen Sohn ermöglichten mit Knieschmerzen zur nächsten Straßenbahn Haltestelle laufen zu können.
Ralf P.VVO
Hallo Herr Paufler,
folgende Antwort haben wir von der Verkehrsgesellschaft Meißen mbH (VGM) erhalten:
"Wir haben Ihr Anliegen mit dem betreffenden Fahrer ausgewertet. Dieser gibt an, dass er an der Haltestelle Radebeul, Barthübelstraße keine wartenden Fahrgäste wahrgenommen hat. Sollte er Sie übersehen haben, tut ihm das sehr leid. Wenn er einen Mitfahrwunsch erkannt hätte, hätte er selbstverständlich gehalten.
Wir haben Ihr Schreiben zum Anlass genommen, den Fahrer trotz allem noch einmal auf seine Pflichten zur ordnungsgemäßen Haltestellenbedienung zu belehren.
Wir würden uns freuen, Sie bald wieder als zufriedenen Fahrgast begrüßen zu dürfen."
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Christoph Büttrich
Ich danke vielmals den Fahrern 305 und 309,die mich Montag 07.09 Uhr ab Großröhrsdorf durch die Aufregungen des frühen Vormittages zum Schillerplatz gebracht haben! Und dafür,dass der Bus überhaupt kam! Dergleichen war nicht überall selbstverständlch in diesen Stunden!
Chr.BüttrichVVO
Sehr geehrter Herr Büttrich,
wir freuen uns sehr über Ihr Lob. Gern habe ich es an das betreffende Busunternehmen weitergeleitet. Die Busfahrer werden informiert.
Vielen Dank.
Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Fahrt mit den Bussen und Bahnen im VVO.
Freundliche Grüße
Anja Baldamus
VVO-Team