Lob & Kritik
Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.
Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontaktformular:
Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung vom uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.
-
Ein Eisenbahner
Anmerkung zu Ronnys Beitrag vom 18.04.2023:
Hallo Ronny,
scheinbar ist Dir ein kompletter Zugausfall lieber, als ersatzweise eine Lok der Baureihe 143 an die S1 zu kuppeln. Hm… ich weiß ja nicht, ob alle Deine Mitreisenden derselben Meinung sind wie Du.
Sehr wohl ist es auch möglich, mit einer Lok der Baureihe 143 pünktlich eine Zugfahrt auf der S1 durchzuführen! Vielmehr sollten alle Fahrgäste mal darüber nachdenken, wie sie selber zur Pünktlichkeit beitragen können, wie beispielsweise:
- es gilt nach wie vor der Grundsatz „Erst aussteigen lassen, dann einsteigen“
- keine Türen für andere aufhalten und die pünktliche Weiterfahrt verzögern, weil jemand sein eigenes Zeitmanagement nicht im Griff hat
- in die Wagen durchrücken und nicht mit dem Allerwertesten in der Lichtschranke stehen bleiben.
Das sind nur 3 Verhaltensweisen, die ich in letzter Zeit bei den Fahrgästen vermisse. Nimmt man alles zusammen, kommen ruckzuck 5 Minuten Verspätung zusammen. Klar kann man neue, leistungsstarke und energieeffiziente Loks beschaffen, aber das muss natürlich irgendwie bezahlt werden. Die finanzielle Situation bei den Verkehrsverbünden, Verkehrsunternehmen und letztendlich auch bei uns Fahrgästen wird Dir bekannt sein. Deshalb sollten wir alle froh sein, dass es die älteren Loks noch gibt und man auf sie als Notreserve zurückgreifen kann. Das ist selbst bei anderen Verkehrsunternehmen gängige Praxis. -
Johannes Uhlig
Thema Deutschlandticket: vom VVO wurde ja auf der Website und in den Medien groß die Zusatztickets zum Deutschlandticket beworben, diese hatten es ja zwischenzeitlich auch in die offiziellen PDFs der Tarifs geschafft, namentlich
- Upgrade 1. Klasse
- Nutzung IC/ICE Dresden <-> Riesa
Verstehe ich das richtig, dass die nun wieder weg fallen? Was ist mit Kunden, die sich deshalb ein Deutschlandticket gekauft haben? Und wie kommt es zu so einer kommunikativen Katastrophe? Das ist doch nicht euer Ernst lieber VVO?VVO
Hallo Herr Uhlig,
der VVO zahlt der Deutschen Bahn für die Anerkennung der VVO-Tickets in den IC-/EC- und ICE-Zügen einen jährlichen Ausgleich. Angesichts der völlig offenen Nachfrage mit dem Start des Deutschlandtickets konnten wir uns nicht auf eine für beide Seiten akzeptable Summe einigen.Daher gilt zwischen Dresden und Riesa wie in ganz Deutschland das Deutschlandticket nur im Nahverkehr. Alternativ können die Fahrgäste weiterhin VVO-Monatstickets erwerben, die dann auch alle gewohnten Zusatznutzen beinhalten.
Für den Übergang in die 1. Klasse innerhalb des VVO-Verbundraums nutzen Sie in Verbindung mit Ihrem Deutschlandticket die VVO-Tages-, VVO-Wochen- oder VVO-Monatskarte für die 1. Klasse.
Viele Grüße
Jana Findeisen
VVO-Team -
Torben
Hallo,
die 83 am 1.5 2023 um 13:21 ist nicht gekommen. Stattdessen steht der Busfahrer vor dem Bus rum. Das geht nicht und ich frage mich warum er den Beruf dann überhaupt ausübt, wenn er denn nicht fährt.VVO
Hallo Torben,
können Sie uns bitte noch mitteilen, an welcher Haltestelle sich das Ganze zugetragen hat. Wir geben den Vorfall dann gern zur Klärung an die DVB weiter.
Vielen Dank.
Beste Grüße
Anja Baldamus
VVO Team -
T.Haufe
Die Kundenkommunikation und Dienstleistung der DB Regio Südost auf der Linie RB33 sind mal wieder absolut unterirdisch.
Ein Hinweis, welchen die Pendler nach Königsbrück auch wirklich wahrnehmen, dass der Zug 20:48 einfach erst ab Klotzsche fährt war nicht wirklich spürbar, sodass ich erst eine Stunde später am Ziel angekommen bin. Noch nicht einmal ein Ersatzverkehr vom Bhf. Neustadt nach Klotzsche wurde eingerichtet. Das ist sehr ärgerlich.
Greift in diesem Fall überhaupt eine Ihrer „Kundenfarantien“?
Die Fahrt sollte ursprünglich am Mittwoch, den 26.04.2023 Ankunft 21:33 in Königsbrück stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
HaufeVVO
Sehr geehrter Herr Haufe,
wir haben Ihre Beschwerde an die zuständigen Stellen der Bahn zur Klärung weitergeleitet.Sowohl die DB Regio AG wie auch das Bahnhofsmangement Dresden können Ihre Beschwerde nicht nachvollziehen.
Der Zug fuhr am 26. April baubedingt planmäßig ab Dresden-Klotzsche. Es fanden Oberleitungsarbeiten zwischen Dresden Hbf und Dresden Freiberger Straße statt.
Die Verbindung mit dem Zubringer S8 nach Dresden Klotzsche und dem Beginn der RB 33 war im DB Navigator veröffentlicht.
Zudem gab es einen Aushang zur Fahrplanänderung an den betroffenen Station zur Information der Reisenden.Ich empfehle Ihnen die App DB-Navigator zu nutzen bzw. den DB Streckenagenten. Beide Apps informieren Sie rechtzeitig zu Fahrplanänderungen, so dass Sie vor Reisebeginn über Änderungen im Fahrtablauf Bescheid wissen.
Viele Grüße
Anja Baldamus
VVO-Team -
Franziska Kressel
Guten Tag,
ich fahre täglich mit dem Zug RB33 von Weixdorf nach
DD-Neustadt und steige mit Fahrrad ein, um in Dresden damit
zu meiner Arbeitsstelle zu fahren. Bisher hat meist gut geklappt und ich war sehr zufrieden.
Leider wird seit einigen Wochen in der Abfahrtszeit 7:20 Uhr
nur noch ein Triebwagen eingesetzt, was dazu führt, dass die
Fahrradmitnahme auf Grund zu vieler Fahrgäste nicht mehr
möglich ist und ich mit weiteren Mitfahrenden auf die StraBa
ausweichen muss. Ich hoffe sehr darauf, dass in den Stoßzeiten
mit vielen Schülern wieder ein zweites Zugabteil eingesetzt wird,
um die Lage zu entspannen.
MfG, Franziska Kressel