Lob & Kritik

Hier erfahren Sie, wie Andere über den VVO oder dessen Website denken, was kritikwürdig und was positiv ist, was verbessert und was beibehalten werden kann.

Für spezielle Fragen zu Tarifen, Tickets etc. verwenden Sie bitte das Kontakt­formular:

Um die Veröffentlichung von Einträgen unter „Lob & Kritik“ zu vermeiden, die gegen geltendes Recht verstoßen, bitten wir um Verständnis, dass alle Einträge vor Ihrer Veröffentlichung von uns geprüft und explizit freigeschaltet werden. Natürlich werden negative Meinungen genauso veröffentlicht wie positive. Enthält Ihr Beitrag Fragen oder Aussagen die durch den VVO kommentiert werden, erfolgt die Freischaltung innerhalb von 10 Werktagen. Mit der Nutzung von Lob & Kritik erkennen Sie die Bestimmungen zum Datenschutz sowie die Nutzungsbedingungen gemäß Impressum an.

Netiquette

Ihre Beiträge, Fragen und Diskussionen sind der Grundpfeiler bei „Lob & Kritik“ Besonders konstruktive Kritik heißen wir ausdrücklich willkommen. Uns liegt viel an einem fairen und offenen Dialog.

Der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachbeiträge sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte nicht freizuschalten.

Neuen Beitrag erstellen

  • Jannis

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    es wurden ja an einigen Bahnhöfen die Fahrkartenautomaten stillgelegt. Das ist erstmal verständlich, was mich allerdings irritiert, dass ausschließlich auf die digitalen Kanäle zum Fahrkartenkauf hingewiesen wird, wo ja auch der Kauf beim Kundenbetreuer möglich ist. Ich kann mir hundert Gründe vorstellen, warum der Kauf per App nicht mal so eben möglich ist. Sollte ein Verkehrsverbund nicht ein Interesse daran haben, alle seine Vertriebswege zu bewerben, anstatt potentielle Fahrgäste abzuschrecken?

    VVO

    Hallo Jannis,

    wir verweisen an den Automaten auf die digitalen Vertriebskanäle, da diese eine schnelle und einfache Alternative zum Automaten darstellen und im Gebiet des VVO grundsätzlich gilt, dass ein gültiges Ticket vor Fahrtantritt zu erwerben ist. Der Ticketkauf beim Kundenbetreuer soll weiterhin eine Ausnahme bleiben, ist aber gemäß den Tarifbestimmungen immer dann möglich, wenn die Vorverkaufsmöglichkeit am Einstiegsbahnhof nicht vorhanden bzw. nicht betriebsbereit war.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Thomas

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    es gab mal Zeiten, da haben die Zugbegleiter in der S-Bahn regelmäßig an den großen Bahnhöfen die nächsten Zugverbindungen angesagt. Scheinbar ist das gar nicht mehr so vorgesehen. Zumindest habe ich das zuletzt am 24.11.2024 in der S1 nach Schöna um 19:14 Uhr ab Dresden-Pieschen beobachtet. In Dresden-Neustadt wurde keine Durchsage gemacht, obwohl sich die Zugbegleiterin in ihrem Abteil aufhielt. Und kurz vor Dresden Hauptbahnhof hatte sie scheinbar nur ihren Feierabend im Sinn, zumindest packte sie da ihre Sachen zusammen und stieg dann aus, ohne eine Ansage zu machen.

    Wie sind da die aktuellen Vorgaben seitens des Verkehrsverbundes?

    VVO

    Hallo Thomas,

    die S-Bahnen sind mit optisch-akustischen Haltestellenanzeigen und -ansagen zur Angabe der nächsten Station und Umsteigebeziehungen sowie der Bahnsteigseite im Regelbetrieb ausgerüstet. Sofern diese nicht eingeschaltet oder funktionsfähig sind, sollten die Ansagen manuell über die Kundenbetreuer erfolgen. Diese können Fahrplaninformationen über alle im VVO-Verbundraum angebotenen ÖPNV-Verbindungen, einschließlich der Übergangsverbindungen sowie wichtigen Anschluss-Fernverkehrsverbindungen erteilen.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Katja

    Sehr geehrte Damen und Herren, heute muss ich mich mit einer Beschwerde an Sie wenden. Mein Sohn fährt jeden Tag mit der Linie 163 Raschelberg Richtung Wilsdruff und wurde heute um 13:44 Uhr vom Busfahrer beschimpft und sollte sogar wieder aussteigen. Er war nicht der einzige der beschimpft wurde. Ich arbeite selbst in einer Schule für lernbehinderte Kinder und weiß das es nicht immer leicht ist, aber so ein Verhalten von einem Erwachsenen kann ich nicht tolerieren und nachvollziehen. Wie sie es in ihrem Beitrag geschrieben haben, der Ton macht die Musik. Mein Sohn berichtete mir auch das es nicht das erste mal war dass genau der gleiche Busfahrer so reagiert.

    VVO

    Hallo Katja,

    folgende Antwort haben wir vom Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) erhalten:

    "Vielen Dank für die Information zum Verhalten unseres Fahrpersonals. Der Sachverhalt wird umgehend intern ausgewertet."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Vlad

    Ich kann es nicht glauben. Heute, am 28.11.2024, sollte der Bus 160 um 9:40 Uhr an der Haltestelle Löbtau Tharandter Straße in Richtung Weißeritzpark halten. Doch der Busfahrer fuhr einfach an der Haltestelle vorbei, ohne jemanden einsteigen zu lassen, und setzte seine Fahrt fort. Vielen Dank, jetzt muss ich das Jobcenter bitten, mir wegen Ihres Fahrers einen neuen Termin zu geben.

    VVO

    Guten Tag,

    folgende Zuarbeit haben wir von der RVSOE (Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH) erhalten:

    "Wir haben den geschilderten Sachverhalt umgehend geprüft. Laut den Daten unseres rechnergestützten Betriebsleitsystems hielt der Bus in der Zeit von 9:39:52-9:41:09 Uhr. Weshalb der Zustieg nicht möglich war, können wir somit nicht nachvollziehen."


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

  • Manja

    Hallo, ich wende mich mit einer Anfrage bezüglich der Nutzung von Monatskarten für Schulkinder an Sie. Ist es möglich, die Monatskarte einmal am Anfang des Monats beim Einsteigen in den Bus einlesen zu lassen und sie nur für Kontrollzwecke vorzeigen zu lassen? Dadurch könnte die tägliche Vorlage der Karte beim Einstieg in den Bus entfallen, was für die Nutzer eine Erleichterung darstellen würde.
    Für eine kurze Rückmeldung zu diesem Vorschlag wäre ich Ihnen dankbar. LG

    VVO

    Hallo Manja,

    laut § 4 der Beförderungsbedingungen ist dem Fahrpersonal unaufgefordert der gültige Fahrausweis zur Kontrolle vorzuweisen bzw. am vordersten Entwerter der Fahrausweis zu entwerten oder ein Fahrausweis zu erwerben. Chipkarten mit elektronischen Fahrausweisen (im Folgenden Chipkarten mit eFAW genannt) sowie Fahrausweise mit Barcodes sind unaufgefordert an das Kartenprüf- bzw. Lesegerät zu halten, bis die Beendigung der Fahrausweisprüfung signalisiert wird.


    Viele Grüße

    Jana Findeisen
    VVO-Team

VVO-Netiquette

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Nutzung unseres Gästebuches kann nur unter Beachtung gewisser Grundregeln funktionieren und so für alle eine Bereicherung sein. Es ist selbstverständlich, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen und uns gegenseitig respektieren.

Unsere Spielregeln

Respekt, der Ton macht die Musik

Verkehr und Mobilität gehen uns alle an. Das heißt aber nicht, dass wir alle die gleiche Meinung über den öffentlichen Personenverkehr haben. Sachliche Diskussionen bringen uns weiter, Streit und Beleidigungen nicht.

Werbung

Werbung, Mehrfachpostings sowie Links zu Seiten mit strafbaren Inhalten stellen für uns Spam dar, den wir nicht tolerieren wollen. Das gleiche gilt für folgende Inhalte: sexuelle Belästigungen, persönliche Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, antisemitische und rassistische Aussagen und jede Art von strafbaren Äußerungen. Wir behalten uns das Recht vor, solche Inhalte umgehend zu entfernen.

Regelbruch

Bei Verstößen halten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu löschen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.