Im Verbund unterwegs

Ein Ticket. Alles fahren.

Das VVO-Gebiet ist in 21 Tarifzonen aufgeteilt. Egal mit welchem Verkehrsmittel (Nahverkehrszug, S-Bahn, Straßen­bahn, Bus und Fähre)  Sie unterwegs sind und wie oft Sie umsteigen, die Tarifzonen, bilden die Grund­lage für Ihren Fahrpreis.

Für Ihre Fahrt zählen Sie einfach die Tarifzonen, in denen Sie unterwegs sind. Den Preis entnehmen Sie der Preis­übersicht.

Kurz erklärt: In unserem Video erklären wir Ihnen den Verbundgedanken

Tarifzone Name Tarifzone  Name
10 Dresden 50 Meißen
20 Hoyerswerda 51 Nossen
30 Kamenz 52 Radebeul
31 Radeberg 60 Dippoldiswalde
32 Wittichenau 61 Freital
33 Lauta 63 Altenberg
34 Königsbrück 70 Pirna
40 Großenhain 71 Bad Gottleuba
41 Riesa 72 Bad Schandau
42 Thiendorf 73 Neustadt
43 Gröditz    

Zusatzzonen

Einzelne Bus- und Bahnlinien verlassen das Gebiet des VVO, allerdings gilt auf ihnen dennoch
der VVO-Tarif. Es wurden zusätzliche Zonen am Rande des Verbundgebietes geschaffen.

Tarifzone Name Linien
81 Bischofswerda 264, 265, 267, 512, 520, 535, 748, 750, 795
82 Königswartha 500, 709, 710, 775, 780, 785, 790, 791, 796
92 Spremberg 779, 793
93 Elsterwerda RB 31, RB 45
94 Mühlberg 433, 437
96 Döbeln 416
97 Hetzdorf 333
98 Bienenmühle 365

 


Grenzhaltestelle und Grenzraum

Tarifzonen berühren sich meistens an einzelnen Haltestellen, manchmal auch in einem ganzen Ort oder zwischen Haltestellen. Fahren Sie von einer Tarifzone in die nächste, so zahlen Sie normalerweise für beide Tarifzonen – mit einer Ausnahme:

Stellen Sie sich vor, Sie nutzen von beiden Tarifzonen nur wenige Meter: Sagen wir, Sie steigen kurz vor einer Grenze ein, um bereits nach wenigen Haltestellen in der nächsten Tarifzone Ihr Ziel zu erreichen.

Für solche kurzen Fahrten haben wir auf bestimmten Strecken einen extra Bereich ein­ge­richtet: den Grenzraum.

Für diesen können Sie Einzelfahrten für 1 Tarifzone oder Wochen- oder Monatskarten mit dem Aufdruck „Grenzraum“ verwenden.
 

Am Beispiel im Video erklärt: Grenzräume: