Im Verbund unterwegs
Das VVO-Gebiet ist in 21 Tarifzonen aufgeteilt. Egal mit welchem Verkehrsmittel (Nahverkehrszug, S-Bahn, Straßenbahn, Bus und Fähre) Sie unterwegs sind und wie oft Sie umsteigen, diese nummerierten Zonen, bilden die Grundlage für Ihren Fahrpreis.
Für Ihre Fahrt zählen Sie einfach die Tarifzonen, in denen Sie unterwegs sind. Den Preis entnehmen Sie der Preisübersicht.
Kurz erklärt: In unserem Video erklären wir Ihnen den VVO kurz und knapp.
Tarifzone | Name | Tarifzone | Name |
---|---|---|---|
10 | Dresden | 50 | Meißen |
20 | Hoyerswerda | 51 | Nossen |
30 | Kamenz | 52 | Radebeul |
31 | Radeberg | 60 | Dippoldiswalde |
32 | Wittichenau | 61 | Freital |
33 | Lauta | 63 | Altenberg |
34 | Königsbrück | 70 | Pirna |
40 | Großenhain | 71 | Bad Gottleuba |
41 | Riesa | 72 | Bad Schandau |
42 | Thiendorf | 73 | Neustadt |
43 | Gröditz |
Zusatzzonen
Einzelne Bus- und Bahnlinien verlassen das Gebiet des VVO, allerdings gilt auf ihnen dennoch
der VVO-Tarif. Es wurden zusätzliche Zonen am Rande des Verbundgebietes geschaffen.
Tarifzone | Name | Linien |
81 | Bischofswerda | 182, 264, 305 |
82 | Königswartha | 103, 154, 162, 168, 187 |
91 | Boxberg | 155 |
92 | Spremberg | 160, 161, 259 |
93 | Elsterwerda | RB 31, RB 45 |
94 | Mühlberg | 433, 437 |
96 | Döbeln | 416 |
97 | Hetzdorf | 333 |
Grenzhaltestelle und Grenzraum
Tarifzonen berühren sich meistens an einzelnen Haltestellen, manchmal auch in einem ganzen Ort oder zwischen Haltestellen. Fahren Sie von einer Tarifzone in die nächste, so zahlen Sie normalerweise für beide Tarifzonen – mit einer Ausnahme:
Stellen Sie sich vor, Sie nutzen von beiden Tarifzonen nur wenige Meter: Sagen wir, Sie steigen kurz vor einer Grenze ein, um bereits nach wenigen Haltestellen in der nächsten Tarifzone Ihr Ziel zu erreichen.
Für solche kurzen Fahrten haben wir auf bestimmten Strecken einen extra Bereich eingerichtet: den Grenzraum.
Für diesen können Sie Einzelfahrten der Preisstufe 1 oder auch Wochen- oder Monatskarten mit dem Aufdruck „Grenzraum“ verwenden.
Den detaillierten Tarifzonenplan zum Download: VVO-Tarifzonenplan (PDF, 149 KB)
TZ | Name | TZ | Name | TZ | Name |
---|---|---|---|---|---|
10 | Dresden | 40 | Großenhain | 60 | Dippoldiswalde |
20 | Hoyerswerda | 41 | Riesa | 61 | Freital |
30 | Kamenz | 42 | Thiendorf | 63 | Altenberg |
31 | Radeberg | 43 | Gröditz | 70 | Pirna |
32 | Wittichenau | 50 | Meißen | 71 | Bad Gottleuba |
33 | Lauta | 51 | Nossen | 72 | Bad Schandau |
34 | Königsbrück | 52 | Radebeul | 73 | Neustadt |
81 | Bischofswerda (Bus) | 82 | Königswartha | 91 | Boxberg |
92 | Spremberg | 93 | Elsterwerda | 94 | Mühlberg |
97 | Hetzdorf |
Grenzhaltestellen
Der VVO-Tarif ist ein großflächiger Zonentarif. Der Verbundraum ist in 21 Tarifzonen eingeteilt. Benachbarte Tarifzonen berühren sich durch Tarifzonengrenzen. An diesen Tarifzonengrenzen befinden sich grundsätzlich Haltestellen. Als Tarifzonengrenze kann eine Haltestelle ( z. B. Dresden, Lugaer Platz) sowie mehrere oder alle Haltestellen eines Ortes dienen (Beispiele: Coswig, Weinböhla, Radeburg, Sebnitz). In Ausnahmefällen kann die Tarifzonengrenze auch zwischen zwei Bahn- oder Busstationen liegen.
Grenzraum
In der links gezeigten Karte liegt die Haltestelle Dresden, Lugaer Platz (blau gekennzeichnet) sowohl in der Tarifzone 10 als auch in der Tarifzone 70. Sie ist bei der Stadtbuslinie H/S die Grenzhaltestelle zwischen den beiden Tarifzonen Dresden und Pirna. Die Tarifzonengrenze verläuft weiter zwischen den Bahnstationen Dresden-Zschachwitz und Bf Heidenau (DD-Zschachwitz gehört nur zur Tarifzone 10, Bf Heidenau nur zur Tarifzone 70).
Beim „Überfahren“ der Tarifzonengrenze ist grundsätzlich der Preis für 2 Tarifzonen zu zahlen. Um diesen Preissprung (Preisstufe 1 zu Preisstufe 2) „abzufedern“, wurden an Grenzen benachbarter Tarifzonen „Grenzräume“ festgelegt. Für Sie ist das oft dann von Vorteil, wenn Sie kurz vor der Tarifzonengrenze einsteigen und Ihr Ziel kurz danach erreichen. Die Grenzräume sind unterschiedlich groß und berücksichtigen das Liniennetz und die Verkehrsbeziehungen.
Die Kennzeichnung des Grenzraumes erfolgt auf den Fahrausweisen durch den Entwerteraufdruck oder bei Zeitkarten durch den Aufdruck „Grenzraum" und den Namen der beiden angrenzenden Tarifzonen (Beispiel: Grenzraum TZ Dresden TZ Pirna).
Die Grenzräume erkennen Sie im Tarifzonenplan an den blau gekennzeichneten Halbkreisen ( ). Den Fahrplantabellen an den Haltestellen im Verbund sind diese ebenfalls zu entnehmen.
Fahren Sie nur innerhalb des Grenzraumes (zwischen den Haltestellen A und B), ist nur ein Fahrausweis für eine Tarifzone, also Preisstufe 1 (bei Nutzung Einzelfahrschein) oder Preisstufe A (bei Nutzung Zeitkarte) erforderlich.
Beispiele
- Der Grenzraum im Verlauf der S1 zwischen den Tarifzonen Dresden und Pirna reicht von Dresden-Niedersedlitz bis Heidenau-Großsedlitz. Um nur diesen Abschnitt zu befahren, ist ein Fahrausweis für eine Tarifzone zu entwerten. Der Grenzraum bis Heidenau-Großsedlitz erweitert nicht die Tarifzone Dresden!
- Auf der Stadtbuslinie H/S reicht der Grenzraum von Dresden-Prohlis bis Heidenau, Pechhütte. Für Fahrten in diesem Grenzraum ist wiederum ein Fahrausweis für eine Tarifzone zu entwerten. Die Linie H/S überschreitet die Tarifzonengrenze in Dresden, Lugaer Platz. Durch diesen Grenzraum wird die Tarifzone Pirna nicht bis Dresden-Prohlis erweitert!
- Auch an vielen anderen Stellen im Gebiet des VVO ist die Fahrt über zwei Tarifzonen innerhalb eines Grenzraumes mit einem Fahrausweis der Preisstufe 1 oder A möglich.
- Die genauen Haltestellen „Ihres“ Grenzraumes erfahren Sie über die InfoHotline des VVO, beim Service- und Fahrpersonal der Verkehrsunternehmen oder im Internet (Tabellarisches Linienverzeichnis) (PDF, 124KB).
Preisstufen für Zeitkarten
Für häufige Fahrten in Grenzräumen können Sie eine Zeitkarte der Preisstufe A mit dem Aufdruck „Grenzraum“ und den Namen der beiden angrenzenden Tarifzonen lösen.